Zum Inhalt springen
Initiative Kulturelle Integration Logo
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
    • Demo­kra­tie
    • Kul­tu­relle Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Suche
Initiative Kulturelle Integration Logo
START > Themen

Bräu­che, Feste und imma­te­ri­el­les Kulturerbe

Leben­dige Tra­di­tion mit Erlebnischarakter

Wir in den westlichen Industriegesellschaften leben in einer Hochgeschwindigkeitswelt, aus [...]

Von Kurt Luger|2023-10-27T16:13:36+02:00September 27th, 2023|Heimat|Kommentare deaktiviert für

Bräu­che, Feste und imma­te­ri­el­les Kulturerbe

Leben­dige Tra­di­tion mit Erlebnischarakter

Weiterlesen

Garan­ten der Mei­nungs- und Rundfunkfreiheit

Ein­bli­cke in die Arbeit einer Lan­des­me­di­en­an­stalt am Bei­spiel Thüringen

Kernprinzip unserer Mediengesellschaft ist die Staatsferne. Sie ist essenziell für [...]

Von Jochen Fasco|2023-10-27T12:55:25+02:00September 27th, 2023|Meinungsfreiheit|Kommentare deaktiviert für

Garan­ten der Mei­nungs- und Rundfunkfreiheit

Ein­bli­cke in die Arbeit einer Lan­des­me­di­en­an­stalt am Bei­spiel Thüringen

Weiterlesen

Mit dem Schlepp­netz durchs WWW

Warum wir Urhe­ber­recht in Zei­ten von ChatGPT & Co. anders den­ken müssen

Seit bald einem Jahr beherrschen ChatGPT und andere Anwendungen generativer [...]

Von Parsa Marvi & Macit Karaahmetoğlu|2023-10-27T15:54:29+02:00September 27th, 2023|Medien|Kommentare deaktiviert für

Mit dem Schlepp­netz durchs WWW

Warum wir Urhe­ber­recht in Zei­ten von ChatGPT & Co. anders den­ken müssen

Weiterlesen

Ein Com­pu­ter­spiel als Ort der Erinnerung?

Ein­schät­zun­gen zum Holo­caust-Museum im Shoo­ter-Mega­hit „Fort­nite“

Am 15. August 2023 gab Game Designer Luc Bernard auf [...]

Von Felix Zimmermann|2023-10-27T12:41:54+02:00September 27th, 2023|Medien|Kommentare deaktiviert für

Ein Com­pu­ter­spiel als Ort der Erinnerung?

Ein­schät­zun­gen zum Holo­caust-Museum im Shoo­ter-Mega­hit „Fort­nite“

Weiterlesen

Arbei­ter ver­las­sen die Fabrik

Vom Streit um Arbeitsverhältnisse

Vor genau 50 Jahren, im August 1973, begann ein Streik [...]

Von Peter Birke|2023-11-27T15:24:22+01:00August 29th, 2023|Arbeitsmarkt|Kommentare deaktiviert für

Arbei­ter ver­las­sen die Fabrik

Vom Streit um Arbeitsverhältnisse

Weiterlesen

Ein Geschenk Gottes

Zur Rolle und Bedeu­tung von Was­ser in den Religionen

In den Schriften der Religionen finden sich unterschiedliche Erfahrungen mit [...]

Von Matthias Blum|2023-03-06T15:28:42+01:00März 6th, 2023|Religiöse Vielfalt|Kommentare deaktiviert für

Ein Geschenk Gottes

Zur Rolle und Bedeu­tung von Was­ser in den Religionen

Weiterlesen

Reli­gi­ons­frei­heit

Hohes Gut mit hoher kul­tur­po­li­ti­scher Bedeutung

Erstens: Religionsfreiheit ist ein hohes Gut für alle Menschen. Zweitens: [...]

Von Johann Hinrich Claussen|2023-03-06T14:41:24+01:00März 6th, 2023|Religiöse Vielfalt|Kommentare deaktiviert für

Reli­gi­ons­frei­heit

Hohes Gut mit hoher kul­tur­po­li­ti­scher Bedeutung

Weiterlesen

Hal­tung zeigen!

Aktion zum 3. Jah­res­tag des Atten­tats in Hanau

Am 19. Februar 2023 jährte sich zum dritten Mal das [...]

Von Kristin Braband & Maren Ruhfus|2023-03-06T14:17:06+01:00März 6th, 2023|Rassismus|Kommentare deaktiviert für

Hal­tung zeigen!

Aktion zum 3. Jah­res­tag des Atten­tats in Hanau

Weiterlesen

Ein Ort für das Exil

André Schmitz und Cor­ne­lia Vos­sen im Gespräch

Zwischen 1933 und 1945 flüchteten etwa eine halbe Million Menschen [...]

Von André Schmitz, Cornelia Vossen & Theresa Brüheim|2023-03-06T14:12:40+01:00März 6th, 2023|Einwanderungsgesellschaft, Menschenrechte|Kommentare deaktiviert für

Ein Ort für das Exil

André Schmitz und Cor­ne­lia Vos­sen im Gespräch

Weiterlesen

Von wegen Avantgarde

Gleich­stel­lung im Kul­tur- und Medienbereich

Der Kultur- und Mediensektor nimmt für sich gern in Anspruch, [...]

Von Olaf Zimmermann & Gabriele Schulz|2023-03-06T13:55:02+01:00März 6th, 2023|Arbeitsmarkt|Kommentare deaktiviert für

Von wegen Avantgarde

Gleich­stel­lung im Kul­tur- und Medienbereich

Weiterlesen
Zurück123Vor
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
    • Demo­kra­tie
    • Kul­tu­relle Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Kon­takt
  • Suche
  • Daten­schutz
  • Impres­sum
  • News­let­ter

Initia­tive kulturelle
Integration

c/o Deut­scher Kul­tur­rat e.V.
Chaus­see­straße 10
10115 Berlin

Tele­fon: 030/226 05 28 0
Fax: 030/226 05 28 11
Mail: integration@kulturrat.de
Insta­gram: @iki_integration
Twit­ter: @iki_integration

 

 

Geför­dert aus den Mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien auf Beschluss des Deut­schen Bundestages.

© Deutscher Kulturrat 2016-2023