Zum Inhalt springen
Initiative Kulturelle Integration Logo
  • Aktu­el­les
    • Foto­wett­be­werb
    • Mel­dun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Ser­vice
    • Aus­schrei­bun­gen
    • Kar­riere
    • Mate­rial
  • The­men
    • Demo­kra­tie
    • Kul­tu­relle Vielfalt
    • Teil­habe
  • Ter­mine
  • The­sen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Initia­to­ren
    • Mit­glie­der
    • Doku­mente
    • Per­so­nen
  • Suche
Initiative Kulturelle Integration Logo
START > Themen > Medien

Erin­nern mit Games

Warum wir eine neue Erin­ne­rungs­kul­tur mit digi­ta­len Spie­len brauchen

Außerhalb der Spielekultur werden digitale Spiele vor allem mit Unterhaltung [...]

Von Christian Huberts|2021-01-08T11:00:24+01:00Dezember 8th, 2020|Medien|Kommentare deaktiviert für

Erin­nern mit Games

Warum wir eine neue Erin­ne­rungs­kul­tur mit digi­ta­len Spie­len brauchen

Weiterlesen

„Kin­der sagen die Wahrheit“

Earth Speakr von Ólafur Elíasson 

Der isländisch-dänisch-deutsche Künstler Ólafur Elíasson gibt Kindern mit seinem neuesten [...]

Von Ólafur Elíasson & Ludwig Greven|2020-07-31T11:11:31+02:00Juli 6th, 2020|Medien, Meinungsfreiheit, Meinungsfreiheit|Kommentare deaktiviert für

„Kin­der sagen die Wahrheit“

Earth Speakr von Ólafur Elíasson 

Weiterlesen

Klima der Angepasstheit

Gebot der Stunde oder gefähr­lich für die Demokratie?

"Halten Sie Abstand von 1,5 Metern und tragen Sie Ihren [...]

Von Susanne Keuchel|2020-07-31T10:56:04+02:00Juli 6th, 2020|Grundgesetz, Medien|Kommentare deaktiviert für

Klima der Angepasstheit

Gebot der Stunde oder gefähr­lich für die Demokratie?

Weiterlesen

Ver­schwö­rung, Zer­stö­rung, Verstörung?

Ein neues Rezo-Video und die Reak­tion eta­blier­ter Medien

Vor gut einem Jahr veröffentlichte der YouTuber Rezo ein einstündiges [...]

Von Hans Jessen|2020-07-31T10:53:03+02:00Juli 6th, 2020|Medien|Kommentare deaktiviert für

Ver­schwö­rung, Zer­stö­rung, Verstörung?

Ein neues Rezo-Video und die Reak­tion eta­blier­ter Medien

Weiterlesen

Hör zu und denke mit

In der Corona-Pan­de­mie gewin­nen Hör­funk­sen­der und Pod­casts an Akzep­tanz und Vertrauen

Die Corona-Pandemie hat – zumindest zeitweise – auch das Konsumtionsverhalten [...]

Von Helmut Hartung|2020-07-31T10:03:53+02:00Juni 3rd, 2020|Medien|Kommentare deaktiviert für

Hör zu und denke mit

In der Corona-Pan­de­mie gewin­nen Hör­funk­sen­der und Pod­casts an Akzep­tanz und Vertrauen

Weiterlesen

In der Krise haben sich die Medien neu organisiert

Klas­si­sche Medien gewin­nen Ver­trauen, Zuschauer, Hörer, Nut­zer und Abonnenten

Bei der Wahl von Judith Wittwer zur neuen Chefredakteurin der [...]

Von Helmut Hartung|2020-05-15T17:10:50+02:00Mai 15th, 2020|Medien|Kommentare deaktiviert für

In der Krise haben sich die Medien neu organisiert

Klas­si­sche Medien gewin­nen Ver­trauen, Zuschauer, Hörer, Nut­zer und Abonnenten

Weiterlesen

Talk­shows sind keine Wrestling-Kämpfe

Zuschau­er­inter­esse an Talk-Sen­dun­gen ist rückläufig

Neben Sondersendungen und verlängerten Nachrichtenausgaben setzt die ARD bei [...]

Von Helmut Hartung|2020-04-06T11:38:59+02:00April 6th, 2020|Medien|Kommentare deaktiviert für

Talk­shows sind keine Wrestling-Kämpfe

Zuschau­er­inter­esse an Talk-Sen­dun­gen ist rückläufig

Weiterlesen

Diver­si­tät und Par­ti­zi­pa­tion in den Medien

Kri­ti­sche Per­spek­ti­ven der trans­kul­tu­rel­len Kommunikationswissenschaft

Die Kommunikationswissenschaft in Deutschland tut sich noch schwer, Zugewanderte als [...]

Von Christine Horz|2019-12-20T12:28:01+01:00Dezember 20th, 2019|Medien|Kommentare deaktiviert für

Diver­si­tät und Par­ti­zi­pa­tion in den Medien

Kri­ti­sche Per­spek­ti­ven der trans­kul­tu­rel­len Kommunikationswissenschaft

Weiterlesen

Zusam­men­halt oder Spaltung?

Inte­gra­tion durch Medien

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist privilegiert. Er wird durch Beiträge [...]

Von Olaf Zimmermann|2020-04-06T12:28:26+02:00Oktober 29th, 2019|Medien|Kommentare deaktiviert für

Zusam­men­halt oder Spaltung?

Inte­gra­tion durch Medien

Weiterlesen

Iden­ti­tät und Teilhabe

Die Reprä­sen­ta­tion eth­ni­scher Min­der­hei­ten in den Medien

Wie werden ethnische Minderheiten in den Medien dargestellt? Schon an [...]

Von Joachim Trebbe|2019-10-29T16:59:38+01:00Oktober 29th, 2019|Medien|Kommentare deaktiviert für

Iden­ti­tät und Teilhabe

Die Reprä­sen­ta­tion eth­ni­scher Min­der­hei­ten in den Medien

Weiterlesen
12Vor
  • Aktu­el­les
    • Mel­dun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Ser­vice
    • Aus­schrei­bun­gen
    • Kar­riere
    • Mate­rial
  • The­men
    • Demo­kra­tie
      • Grund­ge­setz
      • Medien
      • Mei­nungs­frei­heit
      • Men­schen­rechte
    • Kul­tu­relle Vielfalt
      • Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft
      • Hei­mat
      • Reli­giöse Vielfalt
    • Teil­habe
      • Arbeits­markt
      • Bür­ger­schaft­li­ches Engagement
      • Spra­che
  • Ter­mine
  • The­sen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Initia­to­ren
    • Mit­glie­der
    • Doku­mente
    • Per­so­nen
  • Kon­takt
  • Suche
  • Daten­schutz
  • Impres­sum
  • News­let­ter

Initia­tive kulturelle
Integration

c/o Deut­scher Kul­tur­rat e.V.
Tau­ben­str. 1
10117 Berlin

Tele­fon: 030/226 05 28 0
Fax: 030/226 05 28 11
Mail: integration@kulturrat.de
Twit­ter: @iki_integration

Geför­dert aus den Mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien auf Beschluss des Deut­schen Bundestages.

© Deutscher Kulturrat 2016-2021
Wir nutzen Cookies, um eine Vielzahl von Services anzubieten und diese stetig zu verbessern. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen