Zum Inhalt springen
Initiative Kulturelle Integration Logo
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
    • Demo­kra­tie
    • Kul­tu­relle Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Suche
Initiative Kulturelle Integration Logo
START > Themen > Sprache

„Woke“

Wovon wacht man auf?

Es ist seltsam, wie wenig über den Sinn ausgerechnet derjenigen [...]

Von Johann Hinrich Claussen|2022-03-24T10:29:59+01:00März 4th, 2022|Religiöse Vielfalt, Sprache|Kommentare deaktiviert für

„Woke“

Wovon wacht man auf?

Weiterlesen

Diver­si­tät gleich Vielfalt?

Gemein­sa­mes Nach­den­ken über Begriffe und Debat­ten ist notwendig

„Man soll sich in der Öffentlichkeit so äußern, dass keinesfalls [...]

Von Johann Hinrich Claussen|2022-03-23T16:00:57+01:00Februar 4th, 2022|Grundgesetz, Sprache|Kommentare deaktiviert für

Diver­si­tät gleich Vielfalt?

Gemein­sa­mes Nach­den­ken über Begriffe und Debat­ten ist notwendig

Weiterlesen

Hei­lige Hei­mat und neue Weltordnung

Motive des poli­ti­schen Popu­lis­mus in der aktu­el­len Popmusik

Mit stumpfem Sprechgesang schwingen die einen ihre überzüchteten Trizeps über [...]

Von Jens Balzer|2021-12-14T15:54:49+01:00Dezember 1st, 2021|Medien, Sprache|Kommentare deaktiviert für

Hei­lige Hei­mat und neue Weltordnung

Motive des poli­ti­schen Popu­lis­mus in der aktu­el­len Popmusik

Weiterlesen

Anti­se­mi­tis­mus im deutsch­spra­chi­gen Hip-Hop

81,4 Pro­zent anti­se­mi­ti­scher Jugend­li­cher hören Gangsta-Rap

Bereits in den 1980er Jahren schwappte die amerikanische Hip-Hop-Bewegung nach [...]

Von Marc Grimm|2021-12-14T15:32:28+01:00Dezember 1st, 2021|Medien, Sprache|Kommentare deaktiviert für

Anti­se­mi­tis­mus im deutsch­spra­chi­gen Hip-Hop

81,4 Pro­zent anti­se­mi­ti­scher Jugend­li­cher hören Gangsta-Rap

Weiterlesen

Pro­vo­ka­tion gehört zur DNA des Gangsta-Rap

Vier Fra­gen an Chris­tian Höppner

Wie geht die Musikbranche mit grenzüberschreitendem Gangsta-Rap um? Wem kommt [...]

Von Christian Höppner|2021-12-14T15:28:07+01:00Dezember 1st, 2021|Medien, Sprache|Kommentare deaktiviert für

Pro­vo­ka­tion gehört zur DNA des Gangsta-Rap

Vier Fra­gen an Chris­tian Höppner

Weiterlesen

„In der Rap-Szene exis­tiert ein juden­feind­li­ches Grundrauschen“

Ben Salomo im Gespräch

"Während in Deutschland Synagogen brannten, konnte mein Großvater aus Europa [...]

Von Ben Salomo & Kristin Braband|2021-12-14T13:06:59+01:00Dezember 1st, 2021|Medien, Sprache|Kommentare deaktiviert für

„In der Rap-Szene exis­tiert ein juden­feind­li­ches Grundrauschen“

Ben Salomo im Gespräch

Weiterlesen

Lust am Wort

Spra­che ist Hei­mat und Kampfplatz

Heute breche ich zur Abwechslung mit einem meiner hehrsten Grundsätze: [...]

Von Johann Hinrich Claussen|2021-11-05T16:03:41+01:00November 5th, 2021|Sprache|Kommentare deaktiviert für

Lust am Wort

Spra­che ist Hei­mat und Kampfplatz

Weiterlesen

#anstand­di­gi­tal

11 Gebote zu Hal­tung und Respekt im Netz

Empörungen unterscheiden, nicht richten, Abstand halten und sich nicht gemein [...]

Von Johann Hinrich Claussen & Joachim Hake|2021-03-25T14:10:28+01:00März 4th, 2021|Medien, Meinungsfreiheit, Sprache|Kommentare deaktiviert für

#anstand­di­gi­tal

11 Gebote zu Hal­tung und Respekt im Netz

Weiterlesen

Gedicht und Dich­tern einen Ort geben

Tho­mas Wohl­fahrt vom "Haus für Poe­sie" im Porträt

Die Prosa hat eine vielfältige Verlagslandschaft und wird über internationale [...]

Von Andreas Kolb|2021-02-05T15:48:27+01:00Februar 5th, 2021|Sprache|Kommentare deaktiviert für

Gedicht und Dich­tern einen Ort geben

Tho­mas Wohl­fahrt vom "Haus für Poe­sie" im Porträt

Weiterlesen

Ein poe­ti­scher Grenzverkehr

Das Über­set­zungs­pro­jekt und zwei­spra­chige Lyrik­ma­ga­zin TRIMARAN

Im Jahr 2016 waren die Niederlande und Flandern gemeinsam Ehrengäste [...]

Von Christoph Wenzel & Stefan Wieczorek|2021-02-05T15:27:03+01:00Februar 5th, 2021|Sprache|Kommentare deaktiviert für

Ein poe­ti­scher Grenzverkehr

Das Über­set­zungs­pro­jekt und zwei­spra­chige Lyrik­ma­ga­zin TRIMARAN

Weiterlesen
12Vor
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
      • Arbeits­markt
      • Bür­ger­schaft­li­ches Engagement
      • Inklu­sion
      • Spra­che
    • Demo­kra­tie
      • Grund­ge­setz
      • Medien
      • Mei­nungs­frei­heit
      • Men­schen­rechte
    • Kul­tu­relle Vielfalt
      • Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft
      • Hei­mat
      • Reli­giöse Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Kon­takt
  • Suche
  • Daten­schutz
  • Impres­sum
  • News­let­ter

Initia­tive kulturelle
Integration

c/o Deut­scher Kul­tur­rat e.V.
Mark­gra­fen­damm 24
Haus 16
10245 Berlin

Tele­fon: 030/226 05 28 0
Fax: 030/226 05 28 11
Mail: integration@kulturrat.de
Insta­gram: @iki_integration
Twit­ter: @iki_integration

 

 

Geför­dert aus den Mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien auf Beschluss des Deut­schen Bundestages.

© Deutscher Kulturrat 2016-2022