Zum Inhalt springen
Initiative Kulturelle Integration Logo
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
    • Demo­kra­tie
    • Kul­tu­relle Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Suche
Initiative Kulturelle Integration Logo
START > The­men > Demo­kra­tie > Grund­ge­setz
Grund­ge­setz2019-06-17T10:22:34+02:00

Grund­ge­setz

Das Grund­ge­setz wurde am 23. Mai 1949 in Bonn ver­kün­det und ist seit­her Grund­lage für das fried­li­che Zusam­men­le­ben in Deutsch­land. Es ver­eint essen­zi­elle Prin­zi­pien des Mit­ein­an­ders und muss daher von allen in Deutsch­land leben­den Men­schen geach­tet und gelebt werden.

Kampf der Wörter

Kampf der Wörter

Sprach­li­che Neu­be­sin­nung – auch für das G...

Johann Hin­rich Claus­sen, 04.07.2022
Weibliche Führungskräfte sind bescheiden …

Weib­li­che Füh­rungs­kräfte sind bescheiden …

… und männ...

Susanne Keu­chel, 04.03.2022
Partizipation, Toleranz, Kritikfähigkeit

Par­ti­zi­pa­tion, Tole­ranz, Kritikfähigkeit

Die Zukunft der p...

Udo Hahn, 04.02.2022
Diversität gleich Vielfalt?

Diver­si­tät gleich Vielfalt?

Gemein­sa­mes Nach­den­ken über B...

Johann Hin­rich Claus­sen, 04.02.2022
Das Signum der Zeit

Das Signum der Zeit

Wir brau­chen eine fried­li­che Vorst...

Johann Michael Möl­ler, 08.12.2020
Idenität

Iden­i­tät

Olaf Zim­mer­mann, 08.12.2020
Klima der Angepasstheit

Klima der Angepasstheit

Gebot der Stunde oder gefähr­lich für d...

Susanne Keu­chel, 06.07.2020
Ach, Thüringen

Ach, Thü­rin­gen

Die jüngs­ten Ereig­nisse offen­ba­ren die Ver...

Johann Michael Möl­ler, 10.03.2020
Glückwunsch, Grundgesetz! Schwerpunktausgabe Politik & Kultur 04/2019

Glück­wunsch, Grund­ge­setz! Schwer­punkt­aus­gabe Poli­tik & Kult...

Deut­scher Kul­tur­rat, 22.05.2019
Integration durch Verfassung – wie geht das?

Inte­gra­tion durch Ver­fas­sung – wie geht das?

Ver­fas­s...

Hans Vor­län­der, 29.03.2019
Von Weimar und Bonn nach Berlin

Von Wei­mar und Bonn nach Berlin

100 Jahre Wei­ma­rer Reichsve...

Udo Di Fabio, 29.03.2019
In bester Verfassung?

In bes­ter Verfassung?

Deut­sche Ein­heit und Verfassungskultur...

Tobias J. Knob­lich, 28.03.2019
Wird geladen...
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
    • Demo­kra­tie
    • Kul­tu­relle Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Kon­takt
  • Suche
  • Daten­schutz
  • Impres­sum
  • News­let­ter

Initia­tive kulturelle
Integration

c/o Deut­scher Kul­tur­rat e.V.
Chaus­see­straße 10
10115 Berlin

Tele­fon: 030/226 05 28 0
Fax: 030/226 05 28 11
Mail: integration@kulturrat.de
Insta­gram: @iki_integration
Twit­ter: @iki_integration

 

 

Geför­dert aus den Mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien auf Beschluss des Deut­schen Bundestages.

© Deutscher Kulturrat 2016-2023