Akti­ons­tage zum 19. Februar 2020

Die Beauf­tragte der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien und die Initia­tive kul­tu­relle Inte­gra­tion haben in Koope­ra­tion mit dem Bun­des­ver­band Thea­ter in Schu­len und dem Deut­schen Thea­ter haben anläss­lich des drit­ten Jah­res­tags des ras­sis­tisch moti­vier­ten Anschlags in Hanau am 19. Februar 2020 zu einem bun­des­wei­ten Schul­thea­ter­tref­fen im Februar 2023 nach Ber­lin ein­ge­la­den. Damit wol­len die Koope­ra­ti­ons­part­ner das aktive Enga­ge­ment von jun­gen Men­schen gegen Men­schen­feind­lich­keit und Aus­gren­zung wür­di­gen und sicht­bar machen.

Hier fin­den Sie nähere Infor­ma­tio­nen zu dem ers­ten Aktionstag:

Akti­ons­tage zum 9. Okto­ber 2019

Die Beauf­tragte der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien, der Beauf­tragte der Bun­des­re­gie­rung für jüdi­sches Leben in Deutsch­land und den Kampf gegen Anti­se­mi­tis­mus, der Zen­tral­rat der Juden in Deutsch­land und die Initia­tive kul­tu­relle Inte­gra­tion ver­an­stal­ten anläss­lich des Anschlags auf die Syn­agoge in Halle am 9. Okto­ber 2019 einen gemein­sa­men Akti­ons­tag. Ziel ist es, die Leben­dig­keit und Viel­falt jüdi­schen Lebens in unse­rer Mitte zu zei­gen, aber auch die Nor­ma­li­tät jüdi­schen Lebens als unver­brüch­li­chen, inte­gra­ti­ven Bestand­teil der deut­schen Gesell­schaft herauszustellen.

Hier fin­den Sie nähere Infor­ma­tio­nen zu den Akti­ons­ta­gen der vier Kooperationspartner: