Zum Inhalt springen
Initiative Kulturelle Integration Logo
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
    • Demo­kra­tie
    • Kul­tu­relle Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Suche
Initiative Kulturelle Integration Logo
START > Themen > lnklusion

Mixed-abled-Tanz mit­den­ken

Gerda König im Gespräch

Seit mehr als 25 Jahren bringt DIN A 13 tanzcompany [...]

Von Gerda König & Theresa Brüheim|2021-09-02T17:02:52+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

Mixed-abled-Tanz mit­den­ken

Gerda König im Gespräch

Weiterlesen

Inklu­sion liegt im Kulturerbe

Par­ti­zi­pa­tiv gestal­tete Zugänge zu Kul­tur und Bildung

Die Kultur der Inklusion gehört zum geistigen Erbe der Weimarer [...]

Von Ulrike Lorenz & Valerie Stephani|2021-09-02T17:01:39+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

Inklu­sion liegt im Kulturerbe

Par­ti­zi­pa­tiv gestal­tete Zugänge zu Kul­tur und Bildung

Weiterlesen

Bar­rie­re­freies Lesen

Die Buch­bran­che ist auf dem Weg zu mehr Teilhabe

E-Books, E-Reader, Onlineshops – das sind einige Produkte und Dienstleistungen, [...]

Von Kristina Kramer|2021-09-02T17:01:34+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

Bar­rie­re­freies Lesen

Die Buch­bran­che ist auf dem Weg zu mehr Teilhabe

Weiterlesen

Das Recht auf Infor­ma­tion ist ein Menschenrecht

Inklu­sion in Bibliotheken

Die UN-Menschenrechtscharta von 1948 legt im Artikel 19 das Recht [...]

Von Barbara Lison|2021-09-02T17:01:24+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

Das Recht auf Infor­ma­tion ist ein Menschenrecht

Inklu­sion in Bibliotheken

Weiterlesen

Das Thea­ter der Zukunft

Inklu­sive Orte gesell­schaft­li­cher Trans­for­ma­tion schaffen

„Guten Tag, ich bin eine weiße Frau mit kastanienbraunen kurzen [...]

Von Amelie Deuflhard|2021-09-02T17:01:20+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

Das Thea­ter der Zukunft

Inklu­sive Orte gesell­schaft­li­cher Trans­for­ma­tion schaffen

Weiterlesen

Teil­nahme fördern!

Krea­ti­ves Europa und Inklusion

Seit Ende Mai dieses Jahres ist das Programm Kreatives Europa [...]

Von Barbara Gessler|2021-09-02T17:01:06+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

Teil­nahme fördern!

Krea­ti­ves Europa und Inklusion

Weiterlesen

„Nichts über uns ohne uns“

Inklu­sion von blin­den und seh­be­hin­der­ten Men­schen im Kulturbereich

Mehr als 80 Prozent aller Wahrnehmungen nimmt der sehende Mensch [...]

Von Klaus Hahn|2021-09-02T17:00:52+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

„Nichts über uns ohne uns“

Inklu­sion von blin­den und seh­be­hin­der­ten Men­schen im Kulturbereich

Weiterlesen

„Sport von Men­schen mit Behin­de­rung sollte eine Selbst­ver­ständ­lich­keit sein“

Drei Fra­gen an Tors­ten Burmester

Seit 70 Jahren arbeitet der Deutsche Behindertensportverband kontinuierlich daran, die [...]

Von Torsten Burmester|2021-09-02T15:56:37+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

„Sport von Men­schen mit Behin­de­rung sollte eine Selbst­ver­ständ­lich­keit sein“

Drei Fra­gen an Tors­ten Burmester

Weiterlesen

Ein­sam­keit

Ehr­li­cher Dis­kurs über das Alleinsein

Inklusion und Exklusion haben viele Gesichter, unter anderem das eigene. [...]

Von Johann Hinrich Claussen|2021-10-29T14:16:06+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

Ein­sam­keit

Ehr­li­cher Dis­kurs über das Alleinsein

Weiterlesen
Zurück23
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
    • Demo­kra­tie
    • Kul­tu­relle Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Kon­takt
  • Suche
  • Daten­schutz
  • Impres­sum
  • News­let­ter

Initia­tive kulturelle
Integration

c/o Deut­scher Kul­tur­rat e.V.
Chaus­see­straße 10
10115 Berlin

Tele­fon: 030/226 05 28 0
Fax: 030/226 05 28 11
Mail: integration@kulturrat.de
Insta­gram: @iki_integration
Twit­ter: @iki_integration

 

 

Geför­dert aus den Mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien auf Beschluss des Deut­schen Bundestages.

© Deutscher Kulturrat 2016-2023