Zum Inhalt springen
Initiative Kulturelle Integration Logo
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
    • Demo­kra­tie
    • Kul­tu­relle Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Suche
Initiative Kulturelle Integration Logo
START > Themen > lnklusion

Bar­rie­re­freie E-Books

Kris­tina Kra­mer im Gespräch über die Taskforce Barrierefreiheit

In Deutschland leben rund 1,2 Millionen Menschen mit einer Sehbehinderung. [...]

Von Kristina Kramer & Theresa Brüheim|2022-03-24T11:12:18+01:00März 4th, 2022|lnklusion, Medien|Kommentare deaktiviert für

Bar­rie­re­freie E-Books

Kris­tina Kra­mer im Gespräch über die Taskforce Barrierefreiheit

Weiterlesen

Nicht wei­ter auf die lange Bank schieben

Inklu­sive Kul­tur­po­li­tik – alle Men­schen haben das glei­che Recht auf Kunst und Kultur

Laut Statistischem Bundesamt gelten 9,5 Prozent der Gesamtbevölkerung als schwerbehindert. [...]

Von Olaf Zimmermann|2021-09-02T17:17:22+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

Nicht wei­ter auf die lange Bank schieben

Inklu­sive Kul­tur­po­li­tik – alle Men­schen haben das glei­che Recht auf Kunst und Kultur

Weiterlesen

Inklu­sion muss „Chef­sa­che“ sein

Ein wich­ti­ger Bau­stein für unsere Demokratie

Das Motto meiner Amtszeit lautet: „Demokratie braucht Inklusion“ – weil [...]

Von Jürgen Dusel|2021-09-02T17:16:12+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

Inklu­sion muss „Chef­sa­che“ sein

Ein wich­ti­ger Bau­stein für unsere Demokratie

Weiterlesen

Außen­sei­ter­kunst aus Gugging

Drei Fra­gen an Johann Feilacher

Die Bilder im Schwerpunkt stammen aus der neuen Dauerausstellung des [...]

Von Johann Feilacher|2021-09-02T17:14:09+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

Außen­sei­ter­kunst aus Gugging

Drei Fra­gen an Johann Feilacher

Weiterlesen

Zukunfts­auf­gabe Inklusion

Kul­tur braucht Inklu­sion – Inklu­sion braucht Kultur

Die Forderung von Hilmar Hoffmann „Kultur für alle“ konnte bis [...]

Von Susanne Keuchel|2021-09-02T17:11:35+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

Zukunfts­auf­gabe Inklusion

Kul­tur braucht Inklu­sion – Inklu­sion braucht Kultur

Weiterlesen

Inklu­sive Kul­tur­po­li­tik als Gegen­teil von Identitätspolitik

Eine Zwi­schen­re­fle­xion

Am 27. September 2017 wird ein kantiger und nicht eben [...]

Von Jakob Johannes Koch|2021-09-02T17:09:50+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

Inklu­sive Kul­tur­po­li­tik als Gegen­teil von Identitätspolitik

Eine Zwi­schen­re­fle­xion

Weiterlesen

„Behin­derte Men­schen wer­den in Deutsch­land ignoriert“

Raul Kraut­hau­sen im Gespräch

Als Autor, Moderator und Aktivist ist Raul Krauthausen im Einsatz [...]

Von Raul Krauthausen & Hans Jessen|2021-09-02T17:07:20+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

„Behin­derte Men­schen wer­den in Deutsch­land ignoriert“

Raul Kraut­hau­sen im Gespräch

Weiterlesen

„In Deutsch­land muss ich mich häu­fi­ger erklären“

Ninia Binias über Mode, Kul­tur und Inklusion

Sie ist Geschäftsführerin des Büros für Popkultur in Hannover, bekannte [...]

Von Ninia Binias & Sandra Winzer|2021-09-02T17:04:07+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

„In Deutsch­land muss ich mich häu­fi­ger erklären“

Ninia Binias über Mode, Kul­tur und Inklusion

Weiterlesen

Vor­ur­teile sind Teil der Berichterstattung

Spra­che und Erzähl­weise end­lich von Kli­schees befreien

Die Deutungshoheit im Journalismus liegt hierzulande noch zu oft in [...]

Von Judyta Smykowski|2021-09-02T17:04:00+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

Vor­ur­teile sind Teil der Berichterstattung

Spra­che und Erzähl­weise end­lich von Kli­schees befreien

Weiterlesen

Zugang zur Diversität

Drei Fra­gen an Hel­mut Vogel

In Deutschland leben etwa 80.000 Gehörlose. Als „Gehörlos“ werden Personen [...]

Von Helmut Vogel|2021-09-02T17:03:56+02:00September 2nd, 2021|lnklusion|Kommentare deaktiviert für

Zugang zur Diversität

Drei Fra­gen an Hel­mut Vogel

Weiterlesen
12Vor
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
      • Arbeits­markt
      • Bür­ger­schaft­li­ches Engagement
      • Inklu­sion
      • Spra­che
    • Demo­kra­tie
      • Grund­ge­setz
      • Medien
      • Mei­nungs­frei­heit
      • Men­schen­rechte
    • Kul­tu­relle Vielfalt
      • Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft
      • Hei­mat
      • Reli­giöse Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Kon­takt
  • Suche
  • Daten­schutz
  • Impres­sum
  • News­let­ter

Initia­tive kulturelle
Integration

c/o Deut­scher Kul­tur­rat e.V.
Mark­gra­fen­damm 24
Haus 16
10245 Berlin

Tele­fon: 030/226 05 28 0
Fax: 030/226 05 28 11
Mail: integration@kulturrat.de
Insta­gram: @iki_integration
Twit­ter: @iki_integration

 

 

Geför­dert aus den Mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien auf Beschluss des Deut­schen Bundestages.

© Deutscher Kulturrat 2016-2022