Flücht­lings­gip­fel: Zuwan­de­rung als Chance verstehen

Deutsch­land wurde und wird geprägt von Men­schen, die aus reli­giö­sen, poli­ti­schen oder wirt­schaft­li­chen Grün­den zuge­wan­dert sind

Berlin, den 09.05.2023. Morgen findet im Bundeskanzleramt ein „Flüchtlingsgipfel“ statt. [...]

Von |2023-05-10T11:24:21+02:00Mai 9th, 2023|Meldung|Kommentare deaktiviert für

Flücht­lings­gip­fel: Zuwan­de­rung als Chance verstehen

Deutsch­land wurde und wird geprägt von Men­schen, die aus reli­giö­sen, poli­ti­schen oder wirt­schaft­li­chen Grün­den zuge­wan­dert sind

200 Schü­le­rin­nen und Schü­ler tre­ten im Deut­schen Thea­ter Ber­lin für Zusam­men­halt in Viel­falt auf

Bun­des­wei­tes Schul­thea­ter­tref­fen zum Geden­ken an Hanau

Berlin, den 07.02.2023. Unter dem Titel „HANAU – Schultheater für Zusammenhalt [...]

Von |2023-02-17T12:03:15+01:00Februar 7th, 2023|Meldung|Kommentare deaktiviert für

200 Schü­le­rin­nen und Schü­ler tre­ten im Deut­schen Thea­ter Ber­lin für Zusam­men­halt in Viel­falt auf

Bun­des­wei­tes Schul­thea­ter­tref­fen zum Geden­ken an Hanau

Gewin­ner­texte wur­den im Lite­ra­tur­haus Ber­lin prämiert

Fei­er­li­che Preis­ver­lei­hung des bun­des­wei­ten Schreib­wett­be­werbs „L’Chaim: Schreib zum jüdi­schen Leben in Deutschland!“

Berlin, den 06.10.2022. Bei einer feierlichen Preisverleihung im Literaturhaus Berlin wurden [...]

Von |2023-02-08T11:13:37+01:00Oktober 6th, 2022|Meldung|Kommentare deaktiviert für

Gewin­ner­texte wur­den im Lite­ra­tur­haus Ber­lin prämiert

Fei­er­li­che Preis­ver­lei­hung des bun­des­wei­ten Schreib­wett­be­werbs „L’Chaim: Schreib zum jüdi­schen Leben in Deutschland!“

Schreib­wett­be­werb L’Chaim: Jury tagte im Lite­ra­tur­haus Berlin

Wett­be­werb setzt ein Zei­chen gegen Anti­se­mi­tis­mus und für Zusam­men­halt in Vielfalt

Berlin, den 05.07.2022. Gestern fand die Jurysitzung des Schreibwettbewerbs „L’Chaim: [...]

Von |2022-10-05T09:29:32+02:00Juli 5th, 2022|Meldung|Kommentare deaktiviert für

Schreib­wett­be­werb L’Chaim: Jury tagte im Lite­ra­tur­haus Berlin

Wett­be­werb setzt ein Zei­chen gegen Anti­se­mi­tis­mus und für Zusam­men­halt in Vielfalt