Zum Inhalt springen
Initiative Kulturelle Integration Logo
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
    • Demo­kra­tie
    • Kul­tu­relle Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Suche
Initiative Kulturelle Integration Logo
START > Rezension

Shelly Kup­fer­berg: Isi­dor – Ein jüdi­sches Leben

Im letzten Jahr sitze ich eines Abends im vollen [...]

Von Kristin Braband|2023-03-06T12:33:49+01:00Februar 3rd, 2023|Rezension|Kommentare deaktiviert für Shelly Kup­fer­berg: Isi­dor – Ein jüdi­sches Leben
Weiterlesen

Cho Nam-Joo: Kim Jiy­oung, gebo­ren 1982

Cho Nam-Joos dritter Roman "Kim Jiyoung, geboren 1982" legt [...]

Von Anna Göbel|2023-03-06T12:31:33+01:00Februar 3rd, 2023|Rezension|Kommentare deaktiviert für Cho Nam-Joo: Kim Jiy­oung, gebo­ren 1982
Weiterlesen

Bir­git Man­del: Künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen in der Kul­tu­rel­len Bildung

In den Künsten wurde Mitte der 2000er Jahre die [...]

Von Anne Lisa Martin|2023-03-06T12:29:42+01:00Februar 3rd, 2023|Rezension|Kommentare deaktiviert für Bir­git Man­del: Künst­le­ri­sche Inter­ven­tio­nen in der Kul­tu­rel­len Bildung
Weiterlesen

Chris­to­pher J. Gar­the: Das nach­hal­tige Museum – Vom nach­hal­ti­gen Betrieb zur gesell­schaft­li­chen Transformation.

„Nachhaltigkeit“ wird in der Energiekrise auf allen Ebenen diskutiert. [...]

Von Anne Lisa Martin|2022-12-02T16:20:16+01:00Dezember 2nd, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für Chris­to­pher J. Gar­the: Das nach­hal­tige Museum – Vom nach­hal­ti­gen Betrieb zur gesell­schaft­li­chen Transformation.
Weiterlesen

JJ Bola: Sei kein Mann – Warum Männ­lich­keit ein Alb­traum für Jungs ist

Sei ein Mann! Reiß dich zusammen! Ein echter Mann [...]

Von Najua Tarhini|2022-12-02T16:15:05+01:00Dezember 2nd, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für JJ Bola: Sei kein Mann – Warum Männ­lich­keit ein Alb­traum für Jungs ist
Weiterlesen

Duden: Sprach­schätze – Mode und Beauty: Die ver­bor­gene Her­kunft unse­rer Wörter

Ein weiteres Buch der Reihe Sprachschätze ist im Juni [...]

Von Najua Tarhini|2023-01-13T17:18:32+01:00November 3rd, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für Duden: Sprach­schätze – Mode und Beauty: Die ver­bor­gene Her­kunft unse­rer Wörter
Weiterlesen

Ronya Oth­mann: Die Sommer

Wenn Leyla antwortete „(…) nein, wir sind keine Muslime, [...]

Von Theresa Brüheim|2023-01-13T17:14:26+01:00November 3rd, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für Ronya Oth­mann: Die Sommer
Weiterlesen

Antje Rávik Stru­bel: Blaue Frau

Es wird still werden vor Gericht, wenn man fragt, [...]

Von Katharina Bruck|2023-01-13T17:15:23+01:00November 3rd, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für Antje Rávik Stru­bel: Blaue Frau
Weiterlesen

Kris­tina Lunz: Die Zukunft der Außen­po­li­tik ist femi­nis­tisch – Wie glo­bale Kri­sen gelöst wer­den müssen

K riege, Gewalt, Unrecht – sind das die Resultate des [...]

Von Theresa Brüheim|2023-01-13T17:08:36+01:00Oktober 4th, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für Kris­tina Lunz: Die Zukunft der Außen­po­li­tik ist femi­nis­tisch – Wie glo­bale Kri­sen gelöst wer­den müssen
Weiterlesen

Lukas Cladders/Kristina Kratz-Kes­se­meier (Hg.): Museen in der DDR: Akteure – Orte – Politik

Das von Kristina Kratz-Kessemeier und Lukas Cladders herausgegebene Buch [...]

Von Anna Göbel|2022-11-28T09:46:25+01:00September 5th, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für Lukas Cladders/Kristina Kratz-Kes­se­meier (Hg.): Museen in der DDR: Akteure – Orte – Politik
Weiterlesen
12Vor
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
    • Demo­kra­tie
    • Kul­tu­relle Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Kon­takt
  • Suche
  • Daten­schutz
  • Impres­sum
  • News­let­ter

Initia­tive kulturelle
Integration

c/o Deut­scher Kul­tur­rat e.V.
Chaus­see­straße 10
10115 Berlin

Tele­fon: 030/226 05 28 0
Fax: 030/226 05 28 11
Mail: integration@kulturrat.de
Insta­gram: @iki_integration
Twit­ter: @iki_integration

 

 

Geför­dert aus den Mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien auf Beschluss des Deut­schen Bundestages.

© Deutscher Kulturrat 2016-2023