Zum Inhalt springen
Initiative Kulturelle Integration Logo
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
    • Demo­kra­tie
    • Kul­tu­relle Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Suche
Initiative Kulturelle Integration Logo
START > Rezension

Cou­ple Of: Der Pod­cast von und mit Iris Gav­ric & Mat­thias Renger

Vor einigen Wochen schickt mir meine Schwester ein TikTok-Video: [...]

Von Kristin Braband|2022-04-13T10:30:07+02:00April 4th, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für Cou­ple Of: Der Pod­cast von und mit Iris Gav­ric & Mat­thias Renger
Weiterlesen

Christa Dür­scheid: Wie sagt man wo? Erstaun­li­che Sprach­viel­falt von Amrum bis ins Zillertal

Anstösser oder Anlieger? Fährt man in den Urlaub, auf [...]

Von Maike Karnebogen|2022-04-08T12:27:49+02:00April 4th, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für Christa Dür­scheid: Wie sagt man wo? Erstaun­li­che Sprach­viel­falt von Amrum bis ins Zillertal
Weiterlesen

Lena Gore­lik: Wer wir sind

Im Mai 1992 kommt Lena Gorelik mit ihren Eltern, [...]

Von Kristin Braband|2022-04-08T12:26:18+02:00April 4th, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für Lena Gore­lik: Wer wir sind
Weiterlesen

Daniel Schrei­ber: Allein

Das ist mein Haus, mein Auto, mein Garten und [...]

Von Katharina Bruck|2022-03-24T11:29:49+01:00März 4th, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für Daniel Schrei­ber: Allein
Weiterlesen

Ronen Steinke: Anti­se­mi­tis­mus in der Spra­che. Warum es auf die Wort­wahl ankommt

Oft wird das Wort „Jude“ von nichtjüdischen Menschen in [...]

Von Kristin Braband|2022-03-24T11:28:09+01:00März 4th, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für Ronen Steinke: Anti­se­mi­tis­mus in der Spra­che. Warum es auf die Wort­wahl ankommt
Weiterlesen

Duden: Sprach­schätze – Kunst und Kul­tur: Die ver­bor­gene Her­kunft unse­rer Wörter

Als Muttersprachlerin fließen die Wörter im Alltag ganz selbstverständlich, [...]

Von Maike Karnebogen|2022-03-24T11:26:26+01:00März 4th, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für Duden: Sprach­schätze – Kunst und Kul­tur: Die ver­bor­gene Her­kunft unse­rer Wörter
Weiterlesen

Michelle Mün­te­fe­ring (Hg.): Welt der Frauen. Von Wor­ten und Taten, die für uns alle gut sind

Weltweite Geschlechtergerechtigkeit am Arbeitsplatz – ein bisher weit verfehltes [...]

Von Kristin Braband|2022-03-02T14:50:14+01:00Februar 4th, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für Michelle Mün­te­fe­ring (Hg.): Welt der Frauen. Von Wor­ten und Taten, die für uns alle gut sind
Weiterlesen

Deutsch­land­funk: Der Tag – Podcast

In der Routine liegt Macht. Verlasse ich zum Feierabend [...]

Von Theresa Brüheim|2022-03-02T14:48:07+01:00Februar 4th, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für Deutsch­land­funk: Der Tag – Podcast
Weiterlesen

Ronald Grätz und Mar­kus Hil­gert (Hg.): Innen – Außen. Per­spek­ti­ven einer inte­grier­ten Kulturpolitik

Wie kann eine integrierte Kulturpolitik gestaltet werden, in der [...]

Von Maike Karnebogen|2022-03-02T14:45:20+01:00Februar 4th, 2022|Rezension|Kommentare deaktiviert für Ronald Grätz und Mar­kus Hil­gert (Hg.): Innen – Außen. Per­spek­ti­ven einer inte­grier­ten Kulturpolitik
Weiterlesen

Anna Schnell und Nils Schnell: Die Modern Work Tour. Eine Welt­reise in die Zukunft unse­rer Arbeit

Moderne Arbeitskonzepte gibt es schon lange. Doch erst seit [...]

Von Maike Karnebogen|2021-11-29T16:59:34+01:00November 29th, 2021|Rezension|Kommentare deaktiviert für Anna Schnell und Nils Schnell: Die Modern Work Tour. Eine Welt­reise in die Zukunft unse­rer Arbeit
Weiterlesen
12Vor
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
      • Arbeits­markt
      • Bür­ger­schaft­li­ches Engagement
      • Inklu­sion
      • Spra­che
    • Demo­kra­tie
      • Grund­ge­setz
      • Medien
      • Mei­nungs­frei­heit
      • Men­schen­rechte
    • Kul­tu­relle Vielfalt
      • Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft
      • Hei­mat
      • Reli­giöse Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Kon­takt
  • Suche
  • Daten­schutz
  • Impres­sum
  • News­let­ter

Initia­tive kulturelle
Integration

c/o Deut­scher Kul­tur­rat e.V.
Mark­gra­fen­damm 24
Haus 16
10245 Berlin

Tele­fon: 030/226 05 28 0
Fax: 030/226 05 28 11
Mail: integration@kulturrat.de
Insta­gram: @iki_integration
Twit­ter: @iki_integration

 

 

Geför­dert aus den Mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien auf Beschluss des Deut­schen Bundestages.

© Deutscher Kulturrat 2016-2022