Zum Inhalt springen
Initiative Kulturelle Integration Logo
  • Aktu­el­les
    • Foto­wett­be­werb
    • Mel­dun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Ser­vice
    • Aus­schrei­bun­gen
    • Kar­riere
    • Mate­rial
  • The­men
    • Demo­kra­tie
    • Kul­tu­relle Vielfalt
    • Teil­habe
  • Ter­mine
  • The­sen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Initia­to­ren
    • Mit­glie­der
    • Doku­mente
    • Per­so­nen
  • Suche
Initiative Kulturelle Integration Logo
START > Rezension

Greta Tau­bert: Guten Mor­gen, du Schö­ner. Begeg­nun­gen mit ost­deut­schen Männern

Was haben Tobias aus Erfurt, Marc aus Heidelberg und [...]

Von Theresa Brüheim|2021-01-21T15:15:17+01:00Dezember 8th, 2020|Rezension|Kommentare deaktiviert für Greta Tau­bert: Guten Mor­gen, du Schö­ner. Begeg­nun­gen mit ost­deut­schen Männern
Weiterlesen

Sig­mund Gott­lieb: Stoppt den Judenhass

Antisemitismus war nie weg, er hielt sich lediglich "versteckt". [...]

Von Kristin Braband|2021-01-08T11:12:13+01:00Dezember 8th, 2020|Rezension|Kommentare deaktiviert für Sig­mund Gott­lieb: Stoppt den Judenhass
Weiterlesen

Johann Hin­rich Claus­sen: Von ver­steck­ten Kir­chen, magi­schen Bäu­men und ver­bo­te­nen Schreinen

Schon der Titel fasziniert "Von versteckten Kirchen, magischen Bäumen [...]

Von Gabriele Schulz|2021-01-08T11:09:36+01:00Dezember 8th, 2020|Rezension|Kommentare deaktiviert für Johann Hin­rich Claus­sen: Von ver­steck­ten Kir­chen, magi­schen Bäu­men und ver­bo­te­nen Schreinen
Weiterlesen

Michel Abdol­lahi: Deutsch­land schafft mich. Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deut­scher bin

Deutschland war in den 2000er Jahren ein buntes, offenes [...]

Von Kristin Braband|2021-01-08T11:06:04+01:00Dezember 3rd, 2020|Rezension|Kommentare deaktiviert für Michel Abdol­lahi: Deutsch­land schafft mich. Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deut­scher bin
Weiterlesen

Ronen Steinke: Ter­ror gegen Juden

Eine 89 Seiten lange Chronik antisemitischer Gewalttaten in Deutschland [...]

Von Kristin Braband|2021-01-21T15:07:59+01:00November 4th, 2020|Rezension|Kommentare deaktiviert für Ronen Steinke: Ter­ror gegen Juden
Weiterlesen

Lae­ti­tia Colom­bani: Das Haus der Frauen

Blanche Peyron – schon mal gehört? Nein? Dann merken [...]

Von Theresa Brüheim|2020-11-04T17:44:36+01:00November 4th, 2020|Rezension|Kommentare deaktiviert für Lae­ti­tia Colom­bani: Das Haus der Frauen
Weiterlesen

Duden: Atlas der ver­lo­re­nen Sprachen

Einmal um die Welt reisen, fünf Kontinente besuchen und [...]

Von Maike Karnebogen|2020-11-04T17:41:48+01:00November 4th, 2020|Rezension|Kommentare deaktiviert für Duden: Atlas der ver­lo­re­nen Sprachen
Weiterlesen

Ijoma Man­gold: Der innere Stamm­tisch. Ein poli­ti­sches Tagebuch

Der zweite Eintrag in Ijoma Mangolds neuem Buch "Der [...]

Von Gabriele Schulz|2020-11-04T17:40:35+01:00November 4th, 2020|Rezension|Kommentare deaktiviert für Ijoma Man­gold: Der innere Stamm­tisch. Ein poli­ti­sches Tagebuch
Weiterlesen

Melisa Erk­urt: Genera­tion haram

Mehrsprachigkeit wird bei Kindern mit Migrationshintergrund und muslimischen Glauben [...]

Von Kristin Braband|2020-11-10T14:40:53+01:00Oktober 6th, 2020|Rezension|Kommentare deaktiviert für Melisa Erk­urt: Genera­tion haram
Weiterlesen

Fran­ziska Rich­ter (Hg.): Echo­räume des Schocks. Wie uns die Corona-Zeit verändert

Eine Eigenschaft von Schallwellen besteht darin, dass sie an [...]

Von Maike Karnebogen|2020-10-26T13:11:04+01:00Oktober 5th, 2020|Allgemein, Rezension|Kommentare deaktiviert für Fran­ziska Rich­ter (Hg.): Echo­räume des Schocks. Wie uns die Corona-Zeit verändert
Weiterlesen
12Vor
  • Aktu­el­les
    • Mel­dun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Ser­vice
    • Aus­schrei­bun­gen
    • Kar­riere
    • Mate­rial
  • The­men
    • Demo­kra­tie
      • Grund­ge­setz
      • Medien
      • Mei­nungs­frei­heit
      • Men­schen­rechte
    • Kul­tu­relle Vielfalt
      • Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft
      • Hei­mat
      • Reli­giöse Vielfalt
    • Teil­habe
      • Arbeits­markt
      • Bür­ger­schaft­li­ches Engagement
      • Spra­che
  • Ter­mine
  • The­sen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Initia­to­ren
    • Mit­glie­der
    • Doku­mente
    • Per­so­nen
  • Kon­takt
  • Suche
  • Daten­schutz
  • Impres­sum
  • News­let­ter

Initia­tive kulturelle
Integration

c/o Deut­scher Kul­tur­rat e.V.
Tau­ben­str. 1
10117 Berlin

Tele­fon: 030/226 05 28 0
Fax: 030/226 05 28 11
Mail: integration@kulturrat.de
Twit­ter: @iki_integration

Geför­dert aus den Mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien auf Beschluss des Deut­schen Bundestages.

© Deutscher Kulturrat 2016-2021
Wir nutzen Cookies, um eine Vielzahl von Services anzubieten und diese stetig zu verbessern. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen