Zum Inhalt springen
Initiative Kulturelle Integration Logo
  • Aktu­el­les
    • Foto­wett­be­werb
    • Mel­dun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Ser­vice
    • Aus­schrei­bun­gen
    • Kar­riere
    • Mate­rial
  • The­men
    • Demo­kra­tie
    • Kul­tu­relle Vielfalt
    • Teil­habe
  • Ter­mine
  • The­sen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Initia­to­ren
    • Mit­glie­der
    • Doku­mente
    • Per­so­nen
  • Suche
Initiative Kulturelle Integration Logo
START > The­men > Demo­kra­tie > Mei­nungs­frei­heit
Mei­nungs­frei­heit2019-07-09T11:58:10+02:00

Mei­nungs­frei­heit

Die These 6 der 15 The­sen zu Zusam­men­halt und Viel­falt besagt: „Demo­kra­ti­sche Debat­ten- und Streit­kul­tur stärkt die Mei­nungs­bil­dung in einer plu­ra­lis­ti­schen Gesell­schaft“. Doch was darf man im Inter­net alles sagen? Über die Mei­nungs­frei­heit wird seit eini­ger Zeit hef­tig dis­ku­tiert: die Debatte zur EU-Urhe­ber­rechts­re­form in die­sem Jahr, das Rezo-Video vor der EU-Wahl oder die mah­nen­den Worte von Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Stein­meier zur Hass­rede im Netz nach der Ermor­dung des Kas­se­ler Regie­rungs­prä­si­den­ten Wal­ter Lüb­cke. Wo zieht man die Gren­zen des ver­meint­lich freien Wortes?

Nicht mehr satisfaktionsfähig?

Nicht mehr satisfaktionsfähig?

Can­cel Cul­ture statt Debatten...

Susanne Keu­chel, 06.10.2020
"Kinder sagen die Wahrheit"

„Kin­der sagen die Wahrheit“

Earth Speakr von Ólafur Elíasson&n...

Ólafur Elí­as­son & Lud­wig Gre­ven, 06.07.2020
Die eingeschränkte Macht der Algorithmen

Die ein­ge­schränkte Macht der Algorithmen

Beim Medi­en­staats­...

Hel­mut Har­tung, 06.07.2020
Lesen ist das Nadelöhr in die Gesellschaft

Lesen ist das Nadel­öhr in die Gesellschaft

Die Autorin Kirste...

Ursula Gaisa, 03.04.2020
Vom Schweigen

Vom Schwei­gen

Mehr Ruhe täte der Gesell­schaft gut

Lud­wig Gre­ven, 10.03.2020
Die Wahrheit mitgestalten, die man erzählt

Die Wahr­heit mit­ge­stal­ten, die man erzählt

Daniel Asadi Fae...

Daniel Asadi Faezi, Mila Zhluk­tenko & Behrang Sam­sami, 20.12.2019
Das Ende des gesellschaftlichen Diskurses

Das Ende des gesell­schaft­li­chen Diskurses

Die Ver­stän­di­gu...

Lud­wig Gre­ven, 20.12.2019
Ein Höchstmaß an Medienvielfalt

Ein Höchst­maß an Medienvielfalt

 Viel­falts­ori­en­tierte Medi...

Hel­mut Har­tung, 24.09.2019
Meinungsfreiheit trotz zügellosem Hass und Lügen?

Mei­nungs­frei­heit trotz zügel­lo­sem Hass und Lügen?

Die...

Olaf Zim­mer­mann, 10.07.2019
Rezo-Faktor positiv?

Rezo-Fak­­tor positiv?

Vor­bo­ten einer neuen Öffentlichkeit

Hans Jes­sen, 10.07.2019
Demokratischer Kommunikationsraum

Demo­kra­ti­scher Kommunikationsraum

Frei­heit und Schutz im Ne...

Tobias Schmid, 10.07.2019
Meinungsfreiheit ist Voraussetzung für unabhängigen Journalismus

Mei­nungs­frei­heit ist Vor­aus­set­zung für unab­hän­gi­gen Journalism...

Lutz Till­manns, 10.07.2019
Wird geladen...
  • Aktu­el­les
    • Mel­dun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Ser­vice
    • Aus­schrei­bun­gen
    • Kar­riere
    • Mate­rial
  • The­men
    • Demo­kra­tie
      • Grund­ge­setz
      • Medien
      • Mei­nungs­frei­heit
      • Men­schen­rechte
    • Kul­tu­relle Vielfalt
      • Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft
      • Hei­mat
      • Reli­giöse Vielfalt
    • Teil­habe
      • Arbeits­markt
      • Bür­ger­schaft­li­ches Engagement
      • Spra­che
  • Ter­mine
  • The­sen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Initia­to­ren
    • Mit­glie­der
    • Doku­mente
    • Per­so­nen
  • Kon­takt
  • Suche
  • Daten­schutz
  • Impres­sum
  • News­let­ter

Initia­tive kulturelle
Integration

c/o Deut­scher Kul­tur­rat e.V.
Tau­ben­str. 1
10117 Berlin

Tele­fon: 030/226 05 28 0
Fax: 030/226 05 28 11
Mail: integration@kulturrat.de
Twit­ter: @iki_integration

Geför­dert aus den Mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien auf Beschluss des Deut­schen Bundestages.

© Deutscher Kulturrat 2016-2021
Wir nutzen Cookies, um eine Vielzahl von Services anzubieten und diese stetig zu verbessern. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen