Zum Inhalt springen
Initiative Kulturelle Integration Logo
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
    • Demo­kra­tie
    • Kul­tu­relle Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Suche
Initiative Kulturelle Integration Logo
START > The­men > Demo­kra­tie > Men­schen­rechte
Men­schen­rechte2020-12-10T09:30:59+01:00

Men­schen­rechte

Die All­ge­meine Erklä­rung der Men­schen­rechte wurde am 10. Dezem­ber 1948 von der Gene­ral­ver­samm­lung der Ver­ein­ten Natio­nen in Paris ver­kün­det und beinhal­tet jene Rechte, die allen Men­schen zuste­hen soll­ten. Ach­tung und Schutz der Men­schen­rechte sind auch die Basis unse­rer Rechtsordnung.

„Demokratie und Kultur sind zwei Seiten einer Medaille“

„Demo­kra­tie und Kul­tur sind zwei Sei­ten einer Medaille“

Cla...

Clau­dia Roth & Hans Jes­sen, 04.04.2022
Die Sprache der Erinnerung verändert sich

Die Spra­che der Erin­ne­rung ver­än­dert sich

Beob­ach­tu...

Noa Mkay­ton, 04.02.2022
Erinnerungskultur

Erin­ne­rungs­kul­tur

Wir brau­chen einen wei­ten Blick auf uns...

Kat­rin Budde, 01.07.2021
Idenität

Ide­ni­tät

Olaf Zim­mer­mann, 08.12.2020
Im Gedenken wieder vereint

Im Geden­ken wie­der vereint

Gun­ter Dem­nig im Gespräch über s...

Gun­ter Dem­nig & The­resa Brüheim, 07.09.2020
Gemeinsam gegen die Neue Rechte

Gemein­sam gegen die Neue Rechte

Zur Zukunft der Auswärtigen...

Ronald Grätz, 15.05.2020
Jüdische und islamische Perspektiven auf Menschenrechte

Jüdi­sche und isla­mi­sche Per­spek­ti­ven auf Menschenrechte

E...

Zofia Helena Nowak, 07.11.2018
Krise der Menschenrechtspolitik?

Krise der Menschenrechtspolitik?

Zum Jah­res­tag der Allgemei...

Hei­ner Bie­le­feldt, 07.11.2018
Verbindende Perspektive

Ver­bin­dende Perspektive

Flo­rian Weis, 07.11.2018
Leitlinie: Christliches Menschenbild

Leit­li­nie: Christ­li­ches Menschenbild

Kon­­rad-Ade­­nauer-Stif...

Michael Thie­len, 07.11.2018
Unteilbar und universell

Unteil­bar und universell

Hein­­rich-Böll-Sti­f­­tung

Bar­bara Unmü­ßig, 07.11.2018
Menschenrechtsbildung stärken

Men­schen­rechts­bil­dung stärken

Frie­d­­rich-Nau­­mann-Sti­f­­tung...

Stef­fen Sae­bisch, 07.11.2018
Wird geladen...
  • Über uns
    • Mit­glie­der
    • Geschichte
    • Mel­dun­gen
    • Doku­mente
    • Ansprech­part­ner
  • The­sen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Alle
    • Jah­res­ta­gun­gen
    • Akti­ons­tage
  • Koope­ra­tio­nen
  • The­men
    • Teil­habe
      • Arbeits­markt
      • Bür­ger­schaft­li­ches Engagement
      • Inklu­sion
      • Spra­che
    • Demo­kra­tie
      • Grund­ge­setz
      • Medien
      • Mei­nungs­frei­heit
      • Men­schen­rechte
    • Kul­tu­relle Vielfalt
      • Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft
      • Hei­mat
      • Reli­giöse Vielfalt
  • Emp­feh­lun­gen
    • Men­schen
    • Pro­jekte
    • Rezen­sio­nen
  • Kon­takt
  • Suche
  • Daten­schutz
  • Impres­sum
  • News­let­ter

Initia­tive kulturelle
Integration

c/o Deut­scher Kul­tur­rat e.V.
Mark­gra­fen­damm 24
Haus 16
10245 Berlin

Tele­fon: 030/226 05 28 0
Fax: 030/226 05 28 11
Mail: integration@kulturrat.de
Insta­gram: @iki_integration
Twit­ter: @iki_integration

 

 

Geför­dert aus den Mit­teln der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien auf Beschluss des Deut­schen Bundestages.

© Deutscher Kulturrat 2016-2022