Hanau: Fünf­tes Geden­ken an den ras­sis­tisch moti­vier­ten Anschlag

Best-of „Ohren auf für Hanau!“: Schü­le­rin­nen und Schü­ler tre­ten ein für Zusam­men­halt in Vielfalt

Ber­lin, den 19.02.2025. Am 19. Februar 2020 wurde ein ras­sis­tisch und rechts­extre­mis­tisch moti­vier­ter Anschlag in Hanau ver­übt. Dabei wur­den neun Men­schen getö­tet: Gök­han Gül­te­kin, Sedat Gür­büz, Said Nesar Hash­emi, Mer­ce­des Kier­pacz, Hamza Kur­to­vić, Vili Vio­rel Păun, Fatih Sara­çoğlu, Fer­hat Unvar und Kaloyan Vel­kov. Sechs wei­tere Men­schen wur­den ver­letzt. Das Atten­tat in Hanau ist eines der gra­vie­rends­ten Bei­spiele für Ras­sis­mus und Rechts­extre­mis­mus in Deutschland.

Um die Namen der Opfer des ras­sis­tisch moti­vier­ten Anschlags in Hanau vom 19. Februar 2020 nicht zu ver­ges­sen und ein deut­li­ches Zei­chen gegen jeg­li­che Form von Ras­sis­mus und Aus­gren­zung zu set­zen, wurde von der Initia­tive kul­tu­relle Inte­gra­tion an der Seite von Kul­tur­staats­mi­nis­te­rin Clau­dia Roth der bun­des­weite Akti­ons­tag Hanau ins Leben geru­fen. Den Auf­takt bil­dete im Februar 2023 ein Schul­thea­ter­pro­jekt am Deut­schen Thea­ter Ber­lin unter dem Titel „HANAU – Schul­thea­ter für Zusam­men­halt in Viel­falt“. Im letz­ten Jahr folgte mit „Junge Kunst für Hanau“ eine Aus­stel­lung von Schü­le­rin­nen und Schü­lern im Kul­tur­fo­rum der Staat­li­chen Museen zu Ber­lin – Stif­tung Preu­ßi­scher Kulturbesitz.

Hier kön­nen Sie sich das Best-of zum Begeg­nungs­kon­zert „Ohren auf für Hanau!“ ansehen.

Im Rah­men des drit­ten bun­des­wei­ten Akti­ons­tags hat die Initia­tive kul­tu­relle Inte­gra­tion in Koope­ra­tion mit dem Bun­des­ver­band Musik­un­ter­richt e.V. den Schul­wett­be­werb „Ohren auf für Hanau!“ aus­ge­schrie­ben. Deutsch­land­weit waren alle Musik­lehr­kräfte und ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler dazu ein­ge­la­den, sich zum Geden­ken an das Atten­tat in Hanau mit einem musi­ka­li­schen Bei­trag zu den The­men­be­rei­chen Ras­sis­mus, Anti­se­mi­tis­mus, Rechts­extre­mis­mus oder ande­ren For­men von grup­pen­be­zo­ge­ner Men­schen­feind­lich­keit zu beschäf­ti­gen. Die aus­ge­wähl­ten rund 100 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aller Schul­for­men und aus acht ver­schie­de­nen Bun­des­län­dern wur­den vom 10. bis 12. Februar 2025 mit ihren Lehr­kräf­ten nach Ber­lin ein­ge­la­den, um sich mit aus­ge­wähl­ten Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern des Enga­ge­ments an Schu­len aus­zu­tau­schen und das Begeg­nungs­kon­zert im Krö­nungs­kut­schen­saal der Hoch­schule für Musik Hanns Eis­ler Ber­lin vor­zu­be­rei­ten. In die­sem Rah­men waren neun von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern selbst­kom­po­nierte und -insze­nierte musi­ka­li­sche Live- und Video-Auf­füh­run­gen zu sehen und zu hören.


Infos zu „Ohren auf für Hanau!“

  • Sehen Sie hier das Best-of zum Begeg­nungs­kon­zert „Ohren auf für Hanau!“
  • Erfah­ren Sie in der Bro­schüre mehr zu den ein­zel­nen Auftritten.
  • Nähere Infor­ma­tio­nen über das Pro­jekt und zum Begeg­nungs­kon­zert „Ohren auf für Hanau!“ fin­den Sie hier.
  • Im März 2020 hat die Initia­tive kul­tu­relle Inte­gra­tion mit der Reso­lu­tion „Gegen Ras­sis­mus und Aus­gren­zung! Für Zusam­men­halt in Viel­falt!“ auf den ver­hee­ren­den Anschlag in Hanau reagiert. Lesen Sie hier die Reso­lu­tion.
  • Mehr zur Initia­tive kul­tu­relle Inte­gra­tion fin­den Sie hier.
Von |2025-02-19T10:11:32+01:00Februar 19th, 2025|Meldung|Kommentare deaktiviert für

Hanau: Fünf­tes Geden­ken an den ras­sis­tisch moti­vier­ten Anschlag

Best-of „Ohren auf für Hanau!“: Schü­le­rin­nen und Schü­ler tre­ten ein für Zusam­men­halt in Vielfalt