„Wofür ist dieser Preis? Er ist nicht für einen sportlichen Erfolg oder einen guten Aufsatz, den Ihr geschrieben habt. Er ist vielmehr eine Anerkennung für etwas unendlich Wichtiges, für Euer menschliches Engagement. Sagt Eure Meinung! Seid wachsam! Seid Menschen!“
Mit dem Margot-Friedländer-Preis werden seit 2014 Jugendliche dazu aufgerufen, sich mit dem Holocaust, seiner Zeugenschaft, Überlieferung und historischen Kontinuitätslinien in interaktiven Projekten auseinanderzusetzen. Ziel ist es, junge Menschen zu unterstützen, sich gegen heutige Formen von Antisemitismus, Rassismus, Antiziganismus und Ausgrenzung und für eine pluralistische Migrationsgesellschaft einzusetzen. Benannt nach der Zeitzeugin und Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer wird durch die Ausschreibung des Preises die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch in den jüngeren Generationen lebendig gehalten. Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa trägt hierzu mit einem Preisgeld und einer pädagogischen Begleitung von innovativen Projektideen bei.
Jetzt bis zum 8.11.2020 für den Margot-Friedländer-Preis 2021 bewerben! Genaueres zu den Teilnahmebedingungen und alle weiteren Informationen findet ihr hier.