
Was ist das Wettbewerbsziel?
Ziel des Wettbewerbs ist es, die Namen der Opfer des Anschlags in Hanau vom 19. Februar 2020 nicht zu vergessen und ein deutliches Zeichen gegen jegliche Form von Rassismus und Ausgrenzung zu setzen. Deshalb sind alle Lehrkräfte an Schulen in Deutschland herzlich eingeladen, sich mit selbst verfassten Texten ihrer Schülerinnen und Schüler zu beteiligen, die sich mit den Themenbereichen Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus oder anderen Formen von Ausgrenzung befassen.

Wer kann mitmachen?
Im Rahmen des Schulwettbewerbs „Schreib für Hanau! Deine Worte für Zusammenhalt in Vielfalt“ sind alle Lehrkräfte an Schulen in Deutschland herzlich eingeladen, sich mit selbst verfassten Texten ihrer Schülerinnen und Schüler zu beteiligen.
Eingereicht werden kann ein Wortbeitrag einer einzelnen Person oder einer Gruppe, der sich mit den Themenbereichen Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus oder anderen Formen von Ausgrenzung befassen soll. Jeder Text ist willkommen: von der Kurzgeschichte, der Anekdote, der Spoken-Word-Performance, dem Brief über die Rede, einen Tagebucheintrag, eine Fabel bis hin zu Gedichten, Songtexten und vielem mehr.
Bitte lesen Sie die Teilnahmebedingungen und Nutzungsrechte sorgfältig durch.

Was ist einzureichen?
Der über das untenstehende Formular von einer Lehrkraft einzureichende Beitrag sollte maximal 3 Seiten (6 Minuten Vorlesezeit) lang sein. Der Text sollte als PDF-Datei hochgeladen und wie folgt formatiert werden: Times New Roman, Schriftgröße 12, kein Blocksatz, keine Sonderzeichen. Postsendungen werden nicht angenommen.
Nach Eingang der Einsendung können keine Korrekturen oder Änderungen an der Einreichung vorgenommen werden. Auf dem Beitrag sollte der Name der Autorinnen und Autoren, die Klasse/Jahrgangsstufe sowie die Schule stehen. Die Seiten sollten nummeriert sein. Kontaktdaten werden beim Upload über das Formular erfasst.
Der Beitrag muss selbst geschrieben und in deutscher Sprache verfasst werden. Der Beitrag darf noch nicht veröffentlicht worden sein. Zitate sind möglich, müssen aber im Text gekennzeichnet sein.

Wie ist der Wettbewerbszeitraum?
Der Wettbewerb endet am 15. Oktober 2025.
Nach Einsendeschluss wird eine unabhängige Jury alle eingereichten Wortbeiträge bewerten und entscheiden, welche davon für eine öffentlichkeitswirksame Präsentation an einem prominenten Veranstaltungsort in Berlin ausgewählt werden. Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar. Die Lehrkräfte werden nach der Auswahl informiert.
Text einreichen
Wir freuen uns über Ihre und die Teilnahme Ihrer Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb Kraetives Schreiben „Schreib für Hanau! Deine Worte für Zusammenhalt in Vielfalt“: