JoinPolitics findet, fördert und verbindet die vielversprechendsten politischen Talente unserer Zeit, um die Demokratie zu stärken und den Politikbetrieb zu modernisieren.
JoinPolitics ist eine politische Nonprofit-Organisation mit Sitz in Berlin. Die Organisation wurde 2019 von Caroline Weimann gegründet und bietet eine neue Art der politischen Talent- und Innovationsförderung. Seit der Gründung hat JoinPolitics mehr als 700 Bewerbungen erhalten und 69 politische Talente gefördert – zu ihnen gehören mit Verena Hubertz eine Bundesministerin, sowie weitere Abgeordnete im Bundestag, Landtagen und Bürgermeister. Viele weitere Talente konnten ihre Themen in Koalitionsverträgen verankern und Gesetzesänderungen voranbringen.
Welche Zielgruppe wird erreicht?
JoinPolitics richtet sich an Talente, die mit klarem Wertekompass, Veränderungswillen und mutigen Ideen in die Politik wollen – entweder indem sie eine politische Initiative gründen oder eine Kandidatur planen, um im Amt oder Mandat an den großen Herausforderungen der Zeit zu arbeiten. Mit der Talentförderung will JoinPolitics dezidiert auch jene ansprechen, die bisher wenig Gehör und Einfluss im politischen Raum finden, seien es junge Menschen, Frauen, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Rassismuserfahrung sowie People of Color.
Wie wird das Projekt umgesetzt?
Um geförderte Talente bestmöglich auf ihrem Weg in die Politik zu begleiten, bietet das Talentprogramm von JoinPolitics eine ideelle Förderung bestehend aus Coachings, individueller Begleitung und Zugang zu einer überparteilichen Community. Mit den beiden Schwerpunkten der Förderung – „Politische Initiative“ und „Kandidatur mit Wirkung“ – erhalten die Talente zudem spezifische, auf die jeweiligen Bedarfe zugeschnittene Komponenten.
JoinPolitics wird von einer Reihe an Privatpersonen unterstützt, die hinter der Mission und den Werten der Organisation stehen und diese durch ihre Spenden fördern. Darüber hinaus erhält JoinPolitics bei der Umsetzung der ideellen Förderangebote Unterstützung von:
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Claussen-Simon-Stiftung
- Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
- Nemetschek Stiftung
- Robert Rothe Stiftung
- Schöpflin Stiftung
- Vereint für Demokratie
Noch bis zum 25. Mai 2025 können sich politische Talente für die nächste Runde des Talentprogramms von JoinPolitics bewerben. In dieser Zeit bietet JoinPolitics regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Talentprogramm an.
Weitere Informationen zum Projekt und Bewerbungsverfahren finden Sie hier.