Pro­jekt der Woche: „Spiel­film XOFTEX“

Kino­start: 17. April 2025 – Ein Film von Noaz Deshe

Ziel des Pro­jekts XOFTEX ist mehr als ein Film – es ist eine künst­le­ri­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit den Rea­li­tä­ten geflüch­te­ter Men­schen, inspi­riert von wah­ren Erleb­nis­sen. Der Film beleuch­tet die Lebens­welt jun­ger Geflüch­te­ter in einem grie­chi­schen Lager, ihre Träume, Hoff­nun­gen und die krea­ti­ven Stra­te­gien, mit denen sie sich eine eigene Wirk­lich­keit erschaf­fen. Durch die Ver­bin­dung von doku­men­ta­ri­scher Recher­che und fik­tio­na­ler Erzähl­weise wird eine neue Per­spek­tive auf das Erle­ben von Migra­tion und den lan­gen Pro­zess des War­tens geschaffen.

Plot
Der paläs­ti­nen­sisch-syri­sche Teen­ager Nas­ser und sein älte­rer Bru­der Yas­sin leben seit Jah­ren in einem grie­chi­schen Flücht­lings­la­ger und war­ten auf die Ent­schei­dung über ihren Asyl­an­trag. Sie ver­trei­ben sich die Zeit, indem sie Comedy-Sket­che auf­neh­men, von Zom­bie-Fil­men träu­men und sich eine Zukunft in Schwe­den aus­ma­len. Doch je län­ger der Still­stand anhält, desto stär­ker fühlt sich Nas­ser in einer hoff­nungs­lo­sen Sack­gasse gefan­gen. Die zuneh­men­den Span­nun­gen im Lager trei­ben ihn schließ­lich in eine andere, sur­real anmu­tende Fantasiewelt.

Ziel­gruppe
XOFTEX rich­tet sich an Zuschaue­rin­nen und Zuschauer, die sich mit Fra­gen von Iden­ti­tät, Flucht und künst­le­ri­scher Selbst­er­mäch­ti­gung aus­ein­an­der­set­zen. Fes­ti­vals, kul­tu­relle Insti­tu­tio­nen und Bil­dungs­pro­gramme bie­ten eine Platt­form, um die Aus­ein­an­der­set­zung mit den dar­ge­stell­ten The­men weiterzuführen.

Umset­zung des Projekts
Die Ent­ste­hung von XOFTEX ist eng mit der immersi­ven Recher­che von Regis­seur Noaz Deshe ver­bun­den. Die Zusam­men­ar­beit mit rea­len Geflüch­te­ten, doku­men­ta­ri­sche Vor­ar­beit und inten­sive Work­shops haben die Grund­lage für die nar­ra­tive Struk­tur des Films gelegt. Durch Thea­ter- und Film­work­shops vor Ort wurde ein kol­la­bo­ra­ti­ver Schaf­fens­pro­zess initi­iert, bei dem die Mit­wir­ken­den ihre eige­nen Erfah­run­gen ein­brin­gen konn­ten. Diese Her­an­ge­hens­weise ermög­lichte eine authen­ti­sche Dar­stel­lung der Figu­ren und trägt zur emo­tio­na­len Kraft des Films bei.

Akteure und Förderer
XOFTEX ist eine Pro­duk­tion von Arden Film in Kopro­duk­tion mit The Cup Of Tea, mit White Flux Pro­duc­tions als exe­cu­tive Pro­du­cer und der Betei­li­gung von ZDF/Das kleine Fern­seh­spiel. Die Umset­zung wurde durch bedeu­tende Film­för­der­insti­tu­tio­nen unter­stützt, dar­un­ter Hes­sen­Film, das Medi­en­board Ber­lin-Bran­den­burg, Der Beauf­tragte der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien, die Film­för­de­rungs­an­stalt, der Deut­sche Film­för­der­fonds und das CNC. Durch diese breite Unter­stüt­zung konnte ein Film ent­ste­hen, der nicht nur fil­misch her­aus­for­dert, son­dern auch gesell­schaft­lich rele­vante Fra­gen auf­wirft und Dis­kus­sio­nen anregt.

Aus­schnitte aus dem Gespräch mit Noaz Deshe

Ich fragte meine Freunde, wel­ches Lager das schwie­rigste war. Die ein­stim­mige Ant­wort lau­tete Softex.

Es war ein aus­ge­brann­tes, ehe­ma­li­ges Toi­let­ten­pa­pier­werk in einem ver­seuch­ten Indus­trie­ge­biet, ver­wi­ckelt in einen öffent­li­chen Skan­dal um den grie­chi­schen Migra­ti­ons­mi­nis­ter und ver­schwun­dene Gelder.

Eines Nachts kam ich in Sof­tex an, sprach mit Men­schen, die Ziga­ret­ten an einem Loch im Zaun rauch­ten, und wurde von ihrer Offen­heit und Wärme über­rascht. Sie woll­ten ihre Geschichte erzählen.

Im Zelt des Roten Kreu­zes fan­den wir einen Ort der Begeg­nung – schnell saßen wir zusam­men, erzähl­ten uns Geis­ter-Geschich­ten und dreh­ten sogar eine Art Kurzfilm.

Fik­tion oder hybride Erzähl­for­men ermög­li­chen es uns, das Unsicht­bare zu doku­men­tie­ren. Träume, Fan­ta­sien und Musik im Kopf sind genauso Teil der Rea­li­tät wie das, was wir von außen sehen.

Der Film ist das Ergeb­nis eines lan­gen, immersi­ven Pro­zes­ses, bei dem Protagonist*innen und Mit­wir­kende das Mate­rial durch Work­shops und Expe­ri­mente immer wie­der auf die Probe stell­ten und gemein­sam erschufen.

Nähe Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt fin­den Sie hier.

Von |2025-04-16T09:22:26+02:00April 16th, 2025|Projekt|Kommentare deaktiviert für Pro­jekt der Woche: „Spiel­film XOFTEX“