Das „kohero Magazin“ ist eine journalistische Plattform, die Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung eine Stimme gibt. Das Magazin berichtet über Themen wie Integration, Teilhabe und Migration und fördert den interkulturellen Dialog. Das Ziel ist es, die Perspektiven, Geschichten und Meinungen von Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind, in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen. Das „kohero Magazin“ erzählt Geschichten, liefert Fakten, ermöglicht Diskussionen und schafft Verständnis. Denn die Redaktion ist davon überzeugt, dass vielfältiger Journalismus nur miteinander funktioniert – „kohero” bedeutet „Zusammenhalt” auf der Kunstsprache Esperanto.
Die Zielgruppe des „kohero Magazins“ umfasst eine vielfältige Leserschaft mit einem besonderen Interesse an Migration, Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dazu gehören:
- Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die nach Repräsentation und Zugehörigkeit suchen.
- Menschen ohne Migrationsgeschichte, die sich über Flucht, Migration und gesellschaftliche Vielfalt informieren möchten.
Die Printausgabe erscheint zweimal im Jahr. Jede Ausgabe beschäftigt sich mit einem alltäglichen Thema (z. B. Bildung, Schönheit, Care-Arbeit), das aus der Perspektive geflüchteter und migrierter Menschen betrachtet wird. Zum Jahresende wird außerdem der Migrantischen Kalender angeboten, in dem Feier- und Gedenktage aus verschiedenen kulturellen Backgrounds aufgeführt werden. Das Printheft kostet 10 €, der Migrantische Kalender 15 €.
Darüber hinaus entwickelt und produziert kohero eigene Podcasts, Newsletter und Kolumnen und veranstaltet Workshops und Lesungen mit migrantischen Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland. Die Lesungen finden im Rahmen des „kohero salon“ statt – einem Format, das Begegnungen schafft und den literarischen Austausch fördert. Im Projekt „Schreibtandem” können sich Muttersprachlerinnen und Muttersprachler und Lernende zusammentun und gemeinsam an Texten arbeiten. Dabei entsteht ein kreativer Raum, in dem neue Perspektiven sichtbar werden und sprachliche Fähigkeiten wachsen.
Neben dem klassischen Zeitschriften-Abo bietet kohero auch ein Mitgliedschafts-Modell an. kohero-Member erhalten das Magazin kostenlos und genießen viele weitere Vorteile und Vergünstigungen.
kohero wird von einer vielfältigen Redaktion und einer großen Community aus Ehrenamtlichen getragen. Zu unseren Partnern und Unterstützenden zählen vor allem die BürgerStiftung Hamburg, die Deutsche Postcode-Lotterie, Hapag Lloyd, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sowie die Zeit Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Darüber hinaus finanziert sich kohero vor allem durch private Spenden.
Nähe Informationen zum Projekt finden Sie hier.