Pro­jekt der Woche: „pro­Tech­ni­cale“

Seit 2010 stärkt die SOPHIA.T gGmbH junge Frauen mit inno­va­ti­ven Bil­dungs­pro­gram­men in der Tech­nik-Welt und för­dert gezielt Diver­si­tät, Chan­cen­gleich­heit und Bil­dungs­ge­rech­tig­keit. Zum Ange­bot gehö­ren pro­Tech­ni­cale Clas­sic, ein Stu­di­en­ori­en­tie­rungs­jahr für (Fach-)Abiturientinnen in Ham­burg, und pro­Tech­ni­cale School, ein digi­ta­les Ori­en­tie­rungs­pro­gramm für Schü­le­rin­nen ab Klasse 10. Beide set­zen in Pha­sen an, in denen wich­tige Zukunfts­ent­schei­dun­gen getrof­fen wer­den. pro­Tech­ni­cale Clas­sic star­tet jähr­lich am 1. Okto­ber mit max. 15 Teil­neh­me­rin­nen, pro­Tech­ni­cale School zwei­mal im Jahr (1. März / 1. Sep­tem­ber) mit max. 20 Teilnehmerinnen.

pro­Tech­ni­cale wird durch die Behörde für Wirt­schaft und Inno­va­tion der Han­se­stadt Ham­burg finan­ziert, ergänzt durch Stif­tun­gen (z. B. DATEV Stif­tung Zukunft, Jung­hein­rich Stif­tung), Unter­neh­men (z. B. f.u.n.k.e. Mit­tel­stands GmbH, Ham­bur­ger Hoch­bahn) sowie pri­vate För­de­rer aus ganz Deutsch­land. Unter­stützt wird das Pro­gramm von einem star­ken Alumna-Netz­werk, ehren­amt­li­chen Bot­schaf­te­rin­nen und Bot­schaf­tern und Cor­po­rate Volunteers.

Für sein Enga­ge­ment wurde pro­Tech­ni­cale mehr­fach aus­ge­zeich­net, unter ande­rem mit dem Hid­den Movers Award 2022 der Deloitte-Stif­tung und dem ITEC Cares Award 2024 des IT-Exe­cu­tive Club.

pro­Tech­ni­cale ver­folgt das Ziel, mehr Frauen für MINT (Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten, Tech­nik) zu begeis­tern – mit Erfolg: Über 90 Pro­zent der Clas­sic-Absol­ven­tin­nen ent­schei­den sich für ein MINT-Stu­dium. Das Beson­dere an den Pro­gram­men ist der Mix aus tech­ni­scher Wis­sens­ver­mitt­lung, prak­ti­scher Erfah­rung und per­sön­li­cher Ent­wick­lung. Das wird etwa erreicht durch Prak­tika im In- und Aus­land, Work­shops im Safe Space sowie Exkur­sio­nen zu Unter­neh­men und Hoch­schu­len. Zusätz­lich ste­hen Semi­nare zu Selbst­ver­trauen, Stär­ken-Refle­xion und Ent­schei­dungs­fä­hig­keit im Fokus – essen­zi­ell für mehr Gleich­be­rech­ti­gung im MINT-Bereich. „Junge Frauen brin­gen alle wich­ti­gen Fähig­kei­ten mit, doch oft feh­len ihnen weib­li­che Vor­bil­der“, weiß Geschäfts­füh­re­rin Frie­de­rike Fech­ner. Genau hier setzt pro­Tech­ni­cale auch an: durch Men­to­ring, Netz­wer­ke­vents und per­sön­li­che Tref­fen mit Rolemodels.

„Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung und Phi­lo­so­phie? Wie passt das mit dem MINT-Ansatz zusam­men, fra­gen sich einige“, berich­tet Frie­de­rike Fech­ner. Genau die­ser ganz­heit­li­che Ansatz mache pro­Tech­ni­cale aus, in dem auch Future Skills gestärkt wer­den, wie Kom­mu­ni­ka­tion und Krea­ti­vi­tät, kri­ti­sches Den­ken und zukunfts­ori­en­tier­tes Han­deln. „Ganz im Sinne mei­nes pro­Tech­ni­cale-Lieb­lings­leit­sat­zes: Handle mutig und greife nach den Ster­nen.“ Die Absol­ven­tin­nen stu­die­ren zum Bei­spiel Maschi­nen­bau, Luft- & Raum­fahrt­tech­nik, Bio­tech­no­lo­gie oder Phy­sik, sie grün­den Start-ups oder wer­den Pilo­tin­nen. „Unsere Pro­gramme stär­ken, inspi­rie­ren und ver­net­zen weib­li­che MINT-Talente“, so Frie­de­rike Fechner.

Nähe Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt fin­den Sie hier.

Von |2025-03-26T11:09:26+01:00März 26th, 2025|Projekt|Kommentare deaktiviert für Pro­jekt der Woche: „pro­Tech­ni­cale“