Pro­jekt der Woche: Der Pod­cast „Kleine Pause – Begeg­nun­gen in der Teeküche“

Der Pod­cast „Kleine Pause – Begeg­nun­gen in der Tee­kü­che“ wirft eine diver­si­täts­sen­si­ble und dis­kri­mi­nie­rungs­kri­ti­sche Per­spek­tive auf Schule. Er macht struk­tu­relle Ungleich­heits­ver­hält­nisse sicht­bar, gibt Impulse für eine gerech­tere Bil­dung und schlägt Brü­cken zwi­schen Theo­rie und Pra­xis. Die Haupt­ziel­gruppe sind (zukünf­tige) Lehr­kräfte und päd­ago­gi­sche Fach­kräfte. Dar­über hin­aus erreicht der Pod­cast Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Eltern sowie Men­schen aus der poli­ti­schen Bil­dung, Wis­sen­schaft, Kunst und Kultur.

Der Pod­cast wurde 2021 als Team­pro­jekt gegrün­det, wird aber mitt­ler­weile von Nicole Schweiß allein wei­ter­ge­führt. Aus­gangs­punkt war die Erkennt­nis, dass Schule wenig Berüh­rung mit aktu­el­len Dis­kur­sen zu Dis­kri­mi­nie­rungs- und Ras­sis­mus­kri­tik hat. So ent­stand die Idee zu einem Pod­cast, der mehr Per­spek­ti­ven­viel­falt auf Schule sicht­bar machen soll und die Schule einem Rea­li­täts­check unterzieht.

Etwa alle drei Wochen lädt Nicole Schweiß Gäste ein, die sich im wei­tes­ten Sinne mit gesell­schaft­li­chen Macht­struk­tu­ren und (poli­ti­scher) Bil­dung befas­sen und nicht nur aus dem schu­li­schen Kon­text stam­men. Die Gesprä­che fol­gen einem offe­nen For­mat, in dem sich über die gesell­schaft­li­che Posi­tio­nie­rung der Gäste, deren Bezug zur Schule aus­ge­tauscht und gemein­sam über das Enga­ge­ment der Gäste im Ver­hält­nis zu bil­dungs­re­le­van­ten The­men nach­ge­dacht wird.

Der Pod­cast hat rund 700 feste Abon­nen­tin­nen und Abon­nen­ten, einige Fol­gen errei­chen über 10.000 Höre­rin­nen und Hörer. Die Inhalte regen zur Refle­xion an, stär­ken die Zuhö­ren­den in ihrer Arbeit und bie­ten kon­krete Anre­gun­gen für die Pra­xis. Zudem ver­netzt der Pod­cast Lehr­kräfte mit Akteu­rin­nen und Akteu­ren aus ande­ren gesell­schaft­li­chen Bereichen.

Als unab­hän­gi­ges, ehren­amt­li­ches Pro­jekt stößt „Kleine Pause“ an struk­tu­relle und zeit­li­che Gren­zen. Das Pro­jekt ist selbst­fi­nan­ziert und wird ehren­amt­lich, neben einer Tätig­keit als Lehr­kraft in Voll­zeit gelei­tet. Es gibt keine externe För­de­rung. Bis­her wur­den vier Fol­gen von Care e.V. Deutsch­land gesponsert.

Nähe Infor­ma­tio­nen zum Pod­cast fin­den Sie hier.

Von |2025-03-19T14:31:27+01:00März 19th, 2025|Projekt|Kommentare deaktiviert für Pro­jekt der Woche: Der Pod­cast „Kleine Pause – Begeg­nun­gen in der Teeküche“