Pro­jekt der Woche: „Reclaim & Remem­ber – Empower­ment Work­shop mit İbrahim Arslan“

Mitt­woch, 26. März 17:00 – 20:00 Uhr im Café Flop in Hamburg

Empower­ment Betrof­fe­ner ras­sis­ti­scher Gewalt mit dem Zeit­zeu­gen und Akti­vis­ten İbrahim Arslan und dem Doku­men­tar­film „Der zweite Anschlag“, DE, 2018, 62 Min.

Erst, wenn Betrof­fene ihre Geschich­ten erzäh­len, wir Ihnen zuhö­ren und uns dar­über aus­tau­schen, was Unge­rech­tig­keit ist und wie Gerech­tig­keit aus­se­hen kann, kön­nen wir auch die Spiel­re­geln der gegen­wär­ti­gen und zukünf­ti­gen Erzäh­lun­gen ver­än­dern! – İbrahim Arslan

İbrahim Ars­lan ist Über­le­ben­der des ras­sis­ti­schen Brand­an­schlags von 1992 in Mölln. Der poli­ti­sche Bil­dungs­re­fe­rent enga­giert sich seit vie­len Jah­ren in der Anti-Ras­sis­mus-Arbeit aus der Per­spek­tive der Betrof­fe­nen. Für seine Arbeit erhielt er zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen. Mit sei­ner Methode des „Reclaim & Remem­ber“ ermu­tigt er viele, nicht als pas­sive Opfer auf­zu­tre­ten, son­dern statt­des­sen die Erin­ne­rung an die oft trau­ma­ti­schen Erleb­nisse ein­zu­for­dern. Der Work­shop ist offen für alle Inter­es­sier­ten, ins­be­son­dere für Men­schen, die ras­sis­ti­sche, sexis­ti­sche oder rechts­extreme Dis­kri­mi­nie­rung und Gewalt erle­ben oder erlebt haben.

Café Flop (Wen­tor­fer Straße 25, 21029 HH) Freier Ein­tritt für Film und Work­shop (inkl. Abend­essen) bar­rie­re­ar­mer Zugang (bar­rie­re­freier Zugang über Rampe am Hin­ter­ein­gang. Toi­lette geräu­mig, eng für sehr raum­grei­fende E-Roll­stühle) Ver­an­stal­tungs­spra­che: Deutsch. Film auf Wunsch mit eng­li­schen Untertiteln.

Der Work­shop fin­det im Rah­men der Inter­na­tio­na­len Wochen gegen Ras­sis­mus statt. Die Inter­na­tio­na­len Wochen gegen Ras­sis­mus fin­den jedes Jahr mit einer wach­sen­den Anzahl an teil­neh­men­den Bezir­ken in Ham­burg statt. Auch der Bezirk Ber­ge­dorf betei­ligt sich 2025 und orga­ni­siert vom 17. bis 30. März 2025 eine Ver­an­stal­tungs­reihe im Rah­men der Akti­ons­wo­chen, um ein Zei­chen für Demo­kra­tie, Rechts­staat­lich­keit und Men­schen­würde sowie gegen Aus­gren­zung, Ras­sis­mus und Frem­den­feind­lich­keit zu set­zen. In die­sem Jahr ste­hen die Soli­da­ri­täts­wo­chen unter dem Motto “Men­schen­würde schützen”.

In Ber­ge­dorf enga­gie­ren sich bereits zahl­rei­che Akteure und Orga­ni­sa­tio­nen für Demo­kra­tie und Zusam­men­halt. Die Ver­an­stal­tungs­reihe macht diese Akti­vi­tä­ten sicht­bar: Die Ein­zel­ver­an­stal­tun­gen wer­den durch ein brei­tes zivil­ge­sell­schaft­li­ches Netz­werk geplant und umge­setzt. Koor­di­niert wird die Ver­an­stal­tungs­reihe von der GOS mbH als Gebiets­ent­wick­le­rin für das RISE-Gebiet Zen­trum Ber­ge­dorf zusam­men mit dem Bezirks­amt Bergedorf.

Unser Haus ist eines der letz­ten selbst­ver­wal­te­ten Jugend­zen­tren Deutsch­lands. So gibt es keine Haupt­amt­li­chen, son­dern der Betrieb wird durch Frei­wil­li­gen- und Hono­rar­ar­beit geleis­tet. Ange­bo­ten wer­den das offene „Café Flop“, das ein klei­nes Essen- und Trin­k­an­ge­bot zu Prei­sen, die den Geld­beu­teln von Jugend­li­chen ange­mes­sen sind, abgibt. Fer­ner kön­nen Räume von Grup­pen oder Ein­zel­per­so­nen genutzt werden.

Nähere Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm fin­den Sie hier.

Von |2025-03-12T15:13:27+01:00März 12th, 2025|Projekt|Kommentare deaktiviert für Pro­jekt der Woche: „Reclaim & Remem­ber – Empower­ment Work­shop mit İbrahim Arslan“