Pro­jekt der Woche: „anders­ar­tig geden­ken on stage“

anders­ar­tig geden­ken on stage ist ein bun­des­wei­ter Thea­ter­wett­be­werb. Die Thea­ter­stü­cke sol­len die Namen von Opfern der NS-„Euthanasie“-Verbrechen in Erin­ne­rung rufen und ihre Lebens­ge­schich­ten dem Ver­ges­sen ent­rei­ßen. Gleich­zei­tig regt der Wett­be­werb zur Refle­xion über den heu­ti­gen Umgang mit Men­schen mit Behin­de­run­gen an.

Thea­ter­grup­pen aus Schu­len und inklu­si­ven Erwach­se­nen-Ensem­bles sind ein­ge­la­den, eigene Stü­cke zu ent­wi­ckeln. Diese kön­nen in ver­schie­de­nen For­men wie Drama, doku­men­ta­ri­schem Thea­ter, Musik­thea­ter, Tanz oder Per­for­mance gestal­tet wer­den. Detail­lier­ten Über­blick zu den Rah­men­be­din­gun­gen des Wett­be­werbs fin­den sie in der Aus­lo­bung.

Inter­es­sierte Grup­pen kön­nen ihre Pro­duk­tio­nen bis zum 15. Januar 2026 ein­rei­chen. Auf der Web­site fin­den Sie die Doku­men­ta­tion der ver­gan­ge­nen drei Jahr­gänge und Mate­ri­alkof­fer für die Thea­ter­ar­beit. Für die inhalt­li­che Aus­ein­an­der­set­zung ste­hen ver­schie­dene Quel­len zur Ver­fü­gung. Das Bun­des­ar­chiv hat 2019 über 30.000 Namen von Opfern der Aktion T4 ver­öf­fent­licht. Auf der Web­site des vir­tu­el­len Gedenk­orts T4 sind mehr als 180 Bio­gra­fien online zugäng­lich. Die Gedenk­stätte Bran­den­burg an der Havel bie­tet his­to­ri­sche Infor­ma­tio­nen in ein­fa­cher Spra­che an.

Der Wett­be­werb wurde 2012 durch die Arbeits­ge­mein­schaft Gedenk­ort T4 ins Leben geru­fen. Mitt­ler­wei­ler wird das Pro­jekt vom För­der­kreis Gedenk­ort T4 e. V. in Koope­ra­tion mit der Stif­tung Denk­mal für die ermor­de­ten Juden Euro­pas getra­gen. Die Schirm­herr­schaft über­nimmt Jür­gen Dusel, der Beauf­tragte der Bun­des­re­gie­rung für die Belange von Men­schen mit Behin­de­run­gen. Die Jury­vor­sit­zende ist Dr. Gisela Höhne, Grün­de­rin des Thea­ter Ram­baZamba. Die Aktion Mensch för­dert den Wettbewerb.

Nähere Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt und Ansprech­per­so­nen fin­den Sie hier.

Von |2025-02-27T15:04:54+01:00Februar 26th, 2025|Projekt|Kommentare deaktiviert für Pro­jekt der Woche: „anders­ar­tig geden­ken on stage“