Paj­tim Sta­tovci: Meine Katze Jugoslawien

Der fin­nisch-koso­va­ri­sche Schrift­stel­ler Paj­tim Sta­tovci erzählt in „Meine Katze Jugo­sla­wien“ alle­go­risch, skur­ril und zum Nach­den­ken anre­gend par­al­lel die Geschichte zweier jun­ger Men­schen ver­schie­de­ner Gene­ra­tio­nen vor und nach der Flucht vor dem letz­ten der Jugo­sla­wi­en­kriege: Emine wächst in Kosovo auf dem Land auf, mit 17 Jah­ren wird sie ver­hei­ra­tet und ver­liert in der gewalt­vol­len Ehe schlag­ar­tig ihre Träume und Lebens­freude. Die Arbeit im Haus­halt ist nun ihr Leben, wobei ihre Kin­der eher als Not­wen­dig­keit erschei­nen. Ihr jüngs­ter Sohn Bekim, den als Kind krank­hafte Alp­träume von Schlan­gen plag­ten, hält sich als Stu­dent in Hel­sinki die meiste Zeit mit sei­ner Boa Con­stric­tor iso­liert in sei­ner Woh­nung auf. Den Kon­takt zu sei­nem her­ri­schen Vater und damit zur Fami­lie hat er abge­bro­chen. Er tut sich schwer, mit sei­ner quee­ren und migran­ti­schen Iden­ti­tät sei­nen Platz zu fin­den und trifft sich nur unver­bind­lich mit One-Night-Stands. Als er jedoch die spre­chende Katze in einer Schwu­len­bar ken­nen­lernt, möchte er, dass sie bleibt. Trotz ihrer mani­pu­la­ti­ven Art, Queer- und Frem­den­feind­lich­keit zieht sie Bekim in ihren Bann, und er stürzt sich wie Emine in die Haus­ar­beit. Als sein Schwin­del von einer mus­ter­haft inte­grier­ten Fami­lie auf­fliegt, begibt er sich auf die Suche nach sei­nen Wur­zeln. Nach und nach set­zen sich die Puz­zle­stü­cke zu der trau­ma­ti­schen Fami­li­en­ge­schichte zusam­men – zwi­schen Flucht, fest­ge­fah­re­nen Struk­tu­ren, uner­füll­ba­ren Erwar­tun­gen und dem ewi­gen Gefühl, in der neuen Hei­mat ver­lo­ren zu sein. Zehn Jahre nach dem Erschei­nen ist Sta­tov­cis Roman jetzt als deutsch­spra­chige Aus­gabe erhältlich.

Paj­tim Sta­tovci. Meine Katze Jugo­sla­wien. Aus dem Fin­ni­schen von Ste­fan Mos­ter. Mün­chen 2024

Sina Rothert

Die­ser Text ist zuerst erschie­nen in Poli­tik & Kul­tur 2/2025

Von |2025-03-12T16:55:34+01:00März 12th, 2025|Rezension|Kommentare deaktiviert für Paj­tim Sta­tovci: Meine Katze Jugoslawien
Sina Rothert ist Projektassistentin für kulturelle Integration beim Deutschen Kulturrat.