Inter­na­tio­nal Rese­arch Group on Aut­ho­ri­ta­ria­nism and Coun­ter-Stra­te­gies/ kol­lek­tiv oran­go­tango (eds.): Bey­ond Molotovs

„Bey­ond Molo­tovs“ ist ein inter­dis­zi­pli­nä­res und visu­el­les Werk, das sich mit der Frage aus­ein­an­der­setzt, wie man sich gegen auto­ri­täre Struk­tu­ren zur Wehr set­zen kann. Das von der Inter­na­tio­nal Rese­arch Group on Aut­ho­ri­ta­ria­nism and Coun­ter-Stra­te­gies und dem Kol­lek­tiv oran­go­tango her­aus­ge­ge­bene Buch ver­sam­melt über 50 Bei­träge aus den Berei­chen Akti­vis­mus, Kunst und Wis­sen­schaft, die die affek­ti­ven und künst­le­ri­schen Dimen­sio­nen des Wider­stands beleuchten.

Ein zen­tra­les Thema des Buches ist, dass auto­ri­täre Regime nicht nur durch Zwang, son­dern auch durch die Mani­pu­la­tion von Gefüh­len agie­ren. In einer Zeit, in der poli­ti­sche Debat­ten emo­tio­nal auf­ge­la­den sind, zeigt das Buch, wie Wider­stand zuneh­mend durch Kunst, Graf­fiti und sub­ver­sive Inter­net­kul­tur statt­fin­det. Diese For­men des Wider­stands sind nicht nur poli­ti­scher Pro­test, son­dern auch krea­tive Akte der Rebellion.

Gerade in einer Zeit, in der auto­ri­täre Ten­den­zen welt­weit zuneh­men, ist die­ses Buch von beson­de­rer Rele­vanz. Dabei geht es nicht nur um direk­ten Wider­stand, son­dern auch um die Schaf­fung alter­na­ti­ver, eman­zi­pa­to­ri­scher Räume. Bei­spiele wie femi­nis­ti­sche Graf­fiti in Indien oder Kunst­pro­jekte in Hong­kong zei­gen, dass Wider­stand zuneh­mend auch kul­tu­relle und sym­bo­li­sche Dimen­sio­nen annimmt.

Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die Beto­nung der räum­li­chen Dimen­sion von Wider­stand. In einer Welt, in der öffent­li­che und digi­tale Räume immer wich­ti­ger wer­den, zeigt „Bey­ond Molo­tovs“, wie diese Räume poli­ti­sche Kämpfe prägen.

Yvonne de Andrés

Inter­na­tio­nal Rese­arch Group on Aut­ho­ri­ta­ria­nism and Coun­ter-Stra­te­gies/ kol­lek­tiv oran­go­tango (eds.). Bey­ond Molo­tovs – A Visual Hand­book of Anti-Aut­ho­ri­ta­rian Stra­te­gies. Bie­le­feld 2024

Die­ser Text ist zuerst erschie­nen in Poli­tik & Kul­tur 12/2024-1/2025

Von |2025-03-12T16:46:35+01:00März 12th, 2025|Rezension|Kommentare deaktiviert für Inter­na­tio­nal Rese­arch Group on Aut­ho­ri­ta­ria­nism and Coun­ter-Stra­te­gies/ kol­lek­tiv oran­go­tango (eds.): Bey­ond Molotovs
Yvonne de Andrés ist Kulturmanagerin und Co-Gründerin von „Power To Transform!“