Dein Hass ertränkt mein Leben

Stella Marina Thiesen

„In den Momen­ten vor mei­nen letz­ten Atem­zü­gen bleibt nichts ande­res als das Fest­hal­ten an mei­ner Hoff­nung für dein letz­tes biss­chen Mensch­lich­keit.“ Wenn man mit aller Ver­zweif­lung an der Klippe zwi­schen Leben und Tod hängt, hält man sich fest, unab­hän­gig des Glau­bens oder der eth­ni­schen Her­kunft. Wie viel Hass ein Mensch bloß hal­ten muss, um in die Augen eines ande­ren zu bli­cken und sich bewusst dazu zu ent­schei­den, sei­nem Dasein ein Ende zu set­zen. Mein Sche­ren­schnitt stellt eben genau das dar. Es geht um die Ent­schei­dung, die der Täter, der Mör­der trifft sowie die Gefühle und Gedan­ken, die sei­nem Opfer, in dem Falle der abge­bil­de­ten Frau, durch den Kopf gehen. Das Meer wird oft­mals mit Gefüh­len wie Ein­sam­keit, Ver­las­sen­heit aber auch Unbe­re­chen­bar­keit, Aus­ge­lie­fert­sein und der damit ver­bun­de­nen Angst asso­zi­iert. Sie kämpft dage­gen an, davon ver­schluckt zu wer­den und klam­mert sich an die Klippe, in der Hoff­nung, der Täter würde ihr Erbar­men zei­gen. Anstatt sie zu unter­stüt­zen, tritt der Mann auf ihre Hand und nimmt ihr das Ein­zige, was sie noch im Leben gehal­ten hat. Die Dar­stel­lung einer schwar­zen Frau sowie eines wei­ßen Man­nes ist eine Anspie­lung auf ras­sis­ti­sche sowie sexis­ti­sche Motive, wel­che auch bei der Hass­kri­mi­na­li­tät in Hanau eine Rolle spiel­ten. Der Hin­ter­grund ist größ­ten­teils leer und in schwarz abge­bil­det, da diese Farbe beson­ders oft mit dem Tod ver­bun­den wird.

Stella Marina Thießen
Dein Hass ertränkt mein Leben

2023
Scherenschnitt
21 x 29,7 cm
Anne-Frank-Gym­na­sium Werne
Klas­sen­stufe 10

Von |2024-02-12T11:25:09+01:00Februar 13th, 2024|Allgemein|Kommentare deaktiviert für

Dein Hass ertränkt mein Leben

Stella Marina Thiesen