Ant­wor­ten auf die Frage: Wie wol­len wir in Zukunft an die Shoah erinnern?

Tagung der Initia­tive kul­tu­relle Inte­gra­tion dis­ku­tierte For­men der zukünf­ti­gen Erin­ne­rungs­ar­beit: Wie wol­len wir in Zukunft an die Shoah erinnern? 

Ber­lin, den 29.01.2020. Einen Tag nach dem 75. Jah­res­tag der Befrei­ung des Kon­zen­tra­ti­ons­la­gers Ausch­witz lud ges­tern die Initia­tive kul­tu­relle Inte­gra­tion in das Haus des Deutsch­land­funk Kul­tur zur Tagung ein: Wie wol­len wir in Zukunft an die Shoah erin­nern? – „Die Aus­ein­an­der­set­zung mit der Geschichte ist nie abge­schlos­sen“. Knapp 200 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer folg­ten der Ein­la­dung, um eine Stand­ort­be­stim­mung abzu­ge­ben und einen Aus­blick auf die zukünf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen der Erin­ne­rungs­ar­beit zu diskutieren.

Zuvor begrüß­ten der Pro­gramm­chef des Deutsch­land­funk Kul­tur Dr. Hans Die­ter Hei­men­dahl sowie der Spre­cher der Initia­tive kul­tu­relle Inte­gra­tion und Geschäfts­füh­rer des Deut­schen Kul­tur­ra­tes Olaf Zim­mer­mann.

Als Ver­tre­te­rin der Bun­des­re­gie­rung und Mit­glied der Initia­tive kul­tu­relle Inte­gra­tion for­derte Annette Wid­mann-Mauz, Staats­mi­nis­te­rin für Inte­gra­tion: „Jüdi­sches Leben muss frei und in Frie­den blü­hen kön­nen. Das ist Auf­trag für alle 83 Mil­lio­nen Men­schen im Land. Alle Men­schen, auch Ein­wan­de­rer, Ihre Kin­der und Enkel müs­sen sich mit der deut­schen Geschichte aus­ein­an­der­set­zen. Nur dann kön­nen sie voll­stän­di­ger Teil des Lan­des werden.“

Der Vize­prä­si­dent des Zen­tral­ra­tes der Juden in Deutsch­land Mark Dai­now rief in Erin­ne­rung: „Die Aus­ein­an­der­set­zung mit der Shoah und der heu­tige Umgang mit die­sem Teil der deut­schen Geschichte – das ist für man­che Men­schen eine wis­sen­schaft­li­che Frage, für andere ein ent­fern­tes his­to­ri­sches Gesche­hen. Doch für uns, für die jüdi­sche Gemein­schaft, ist es die Geschichte unse­rer Fami­lien. Die Erin­ne­rung an die Shoah berührt unsere Seelen.“

Der Begrü­ßung folg­ten Impuls­vor­träge aus der Per­spek­tive drei ver­schie­de­ner Dis­zi­pli­nen: der Kul­tur­wis­sen­schaft­le­rin und Frie­dens­preis­trä­ge­rin des Deut­schen Buch­han­dels Prof. Dr. Dr. Aleida Ass­mann, des Jenaer Zeit­his­to­ri­kers Prof. Dr. Nor­bert Frei und des israe­li­schen Sozio­lo­gen Prof. Dr. Natan Szna­ider.

In der anschlie­ßen­den Podi­ums­dis­kus­sion waren sich die Impuls­ge­ber einig, dass die zukünf­tige Erin­ne­rungs­ar­beit deut­li­cher dem Wie­der­erstar­ken von rechts­po­pu­lis­ti­schen und anti­se­mi­tis­ti­schen Strö­mun­gen ent­ge­gen tre­ten müsste. Für das Ende der Über­lie­fe­rung durch Zeit­zeu­gen des Holo­caust bereite man sich schon seit vie­len Jah­ren vor. Hier­bei spie­len auch andere Aus­drucks­for­men der Erin­ne­rung, ins­be­son­dere im künst­le­ri­schen Bereich eine große Rolle.

Diese und wei­tere zen­trale Fra­gen der Erin­ne­rungs­ar­beit wur­den am Nach­mit­tag in vier Work­shops zu den The­men Erin­ne­rung in einer mul­ti­eth­ni­schen Gesell­schaft, Ver­lo­ckung der His­to­ri­sie­rung, Erin­ne­rung in der Zivil­ge­sell­schaft und neuen For­men der Erin­ne­rung ver­tieft diskutiert.

In der abschlie­ßen­den Dis­kus­si­ons­runde wurde noch ein­mal die Kom­ple­xi­tät der Anfor­de­rung an die Erin­ne­rungs­kul­tur reflek­tiert. Dabei spielte auch eine Rolle, dass Erin­ne­rung einen Wert an sich dar­stellt. Prof. Dr. Raphael Gross, Prä­si­dent der Stif­tung Deut­sches His­to­ri­sches Museum, regte an, die Erin­ne­rung und ihre Ver­schrän­kung mit Nor­men, ethi­schen Wer­ten, unse­rem Demo­kra­tie­ver­ständ­nis sowie ande­ren Fokus­sie­run­gen stär­ker auf­zu­lö­sen. Er sagte: „Viel­leicht ist es hilf­reich, die unter­schied­li­chen Zugänge ernst zu neh­men und die Dif­fe­ren­zen auszuhalten.“

Der Spre­cher der Initia­tive kul­tu­relle Inte­gra­tion und Geschäfts­füh­rer des Deut­schen Kul­tur­ra­tes Olaf Zim­mer­mann resü­mierte: „Die Tagung zeigte, dass es die abge­schlos­sene Erin­ne­rungs­kul­tur nicht gibt. Erin­ne­rungs­kul­tur ist, ebenso wie die Erin­ne­rung selbst, kom­plex. Umso wich­ti­ger ist es, für alle in Deutsch­land leben­den Men­schen sich der Auf­gabe des Erin­nerns zu stel­len und dabei die Ein­ne­rung an die Shoah in den Mit­tel­punkt zu rücken.“


Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten waren: Ester Amrami, Prof. Dr. Dr. Aleida Ass­man, Dr. Johann Hin­rich Claus­sen, Mark Dai­now Jo Frank, Prof. Dr. Nor­bert Frei, Prof. Dr. Viola B. Georgi, Prof. Dr. Raphael Gross, Dr. Elke Gry­glew­ski, Dr. Hans Die­ter Hei­men­dahl, Prof. Dr. Doron Kie­sel, Dr. Dani Kranz, Prof. Dr. Yael Kup­fer­berg, Daniel Lör­cher, Dr. Tho­mas Lutz, Aiman A. Mazyek, Dr. Katja Petrows­kaja, Prof. Dr. Natan Szna­ider, Ali Ertan Toprak, Staats­mi­nis­te­rin Annette Wid­mann-Mauz, Dr. Lea Wohl von Hasel­berg, Dr. Mir­jam Zad­off, Felix Zim­mer­mann und Olaf Zimmermann.

Mode­riert wurde die Tagung von Shelly Kup­fer­berg.



  • Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zur Initia­tive kul­tu­relle Inte­gra­tion fin­den Sie hier.
Von |2020-03-16T13:13:49+01:00Januar 29th, 2020|Meldung|Kommentare deaktiviert für

Ant­wor­ten auf die Frage: Wie wol­len wir in Zukunft an die Shoah erinnern?

Tagung der Initia­tive kul­tu­relle Inte­gra­tion dis­ku­tierte For­men der zukünf­ti­gen Erin­ne­rungs­ar­beit: Wie wol­len wir in Zukunft an die Shoah erinnern? 

Die überparteiliche Initiative kulturelle Integration ist ein breites Bündnis aus 28 Organisationen der Zivilgesellschaft, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Medien, Sozialpartner, Länder und kommunalen Spitzenverbände.