Der Jury gehörten an:

Iris Berben gehört zu den beliebtesten und vielseitigsten Schauspielerinnen Deutschlands. 1950 in Detmold geboren, macht sie schon mit 18 Jahren in Kurzfilmen Kritiker und Zuschauer auf sich aufmerksam. Es ist zunächst ihr komisches Talent, das sie einem breiten Publikum bekannt macht, aber auch in ernsthaften Rollen spielt sie sich in die Herzen der Zuschauer. Doch es sind nicht nur ihre schauspielerischen Leistungen, konsequent zeigt sie öffentlich Haltung und erhebt ihre Stimme für Toleranz und Mitmenschlichkeit.
Foto: Laurence Chaperon

Stephan Erfurt studierte Kommunikationsdesign an der Universität GH Essen. Von 1984 bis 1989 assistierte er Evelyn Hofer und Hans Namuth in New York. Zwischen 1984 und 1999 war er freiberuflich für das Magazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung tätig. Im Jahre 2000 gründete er gemeinsam mit dem Designer Marc Naroska und dem Architekten Ingo Pott C/O Berlin und ist seit Januar 2013 Vorsitzender des Vorstandes der C/O Berlin Foundation.
Foto: David von Becker

Dalia Grinfeld ist stellvertretende Direktorin für Europäische Angelegenheiten bei der Anti-Defamation League (ADL). Sie studierte Politikwissenschaften und Jüdische Studien an den Universitäten Heidelberg, Buenos Aires und Herzliya. Darüber hinaus amtierte Dalia Grinfeld zwei Jahre lang als erste gewählte Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD), dessen Gründungsmitglied sie ist. Außerdem ist sie im Vorstand und aktiv in diversen NGO’s in den Bereichen Frauen Empowerment, LGBTIQ*-Rechte und innovative Demokratie.
Foto: Stephan Pramme

Prof. Monika Grütters MdB wurde in Münster geboren und studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft in Münster und Bonn. Berufliche Erfahrungen sammelte sie an der Oper, im Verlagswesen und Museumsbereich. Sie war Vorstand der Stiftung Brandenburger Tor und ab 1999 Honorarprofessorin für Kulturmanagement an der FU Berlin. Monika Grütters gehört dem Präsidium der CDU Deutschlands an. Seit 2005 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages, seit Dezember 2013 Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Foto: Elke Jung-Wolff

Dr. Felix Klein ist seit 2018 Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus. Er studierte Rechtswissenschaften in Freiburg, Berlin und London und absolvierte die Ausbildung für den höheren Auswärtigen Dienst in Bonn. 2001 promovierte er an der Universität St. Gallen mit einem familienrechtlichen Thema. Er war Länderreferent für Südamerika, in Jaunde/Kamerun und Mailand sowie von 2007 bis 2018 in mehreren Funktionen im Auswärtigen Amt, zuletzt als Sonderbeauftragter für Beziehungen zu jüdischen Organisationen und Antisemitismusfragen. Dr. Klein spielt Geige im „Diplomatischen Streichquartett Berlin“, das sich vor allem den Werken jüdischer Komponisten widmet.
Foto: BMI

Shelly Kupferberg, 1974 in Tel Aviv geboren und in West-Berlin aufgewachsen, ist Journalistin und Moderatorin. Sie studierte Publizistik, Theater- und Musikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und begann schon während ihres Studiums als Journalistin für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu arbeiten. Seit 25 Jahren moderiert sie Kultur-, Literatur- und Gesellschaftsmagazine, arbeitet als freie Redakteurin und Moderatorin für Deutschlandfunk Kultur und moderiert auf rbbKultur tägliche Kultursendungen. Außerdem moderiert Shelly Kupferberg Veranstaltungen für Stiftungen, Ministerien, Kultureinrichtungen und Festivals sowie ehrenamtlich für „Terre des Femmes“.
Foto: Mika Ceron

Patricia Schlesinger, 1961 in Hannover geboren, volontierte nach dem Studium beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) und arbeitete als Reporterin, Redakteurin und Moderatorin für das ARD-Magazin „Panorama“. Sie leitete das ARD-Studio Südostasien in Singapur und war USA-Korrespondentin in Washington. Nach ihrer Rückkehr übernahm sie die Leitung des Programmbereichs Kultur und Dokumentation beim NDR Fernsehen. Seit 2016 ist sie Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg. Am 10. September 2020 wurde Sie für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Seit einem Jahr ist Patricia Schlesinger Vorsitzende des Degeto-Aufsichtsrats.
Foto: Thorsten Klapsch

Dr. Josef Schuster wurde 1954 in Haifa/Israel geboren und kehrte 1956 mit seinen Eltern in die väterliche Heimat Unterfranken zurück. Er studierte in Würzburg Medizin und ließ sich 1988 als Internist mit einer eigenen Praxis in Würzburg nieder, die er bis 2020 führte. Seit 2014 ist er Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland. Zugleich ist er Vizepräsident des World Jewish Congress und des European Jewish Congress. Seit 1998 steht er der Israelitischen Kultusgemeinde Würzburg und Unterfranken vor und ist zudem seit 2002 Präsident des Landesverbands der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern.
Foto: Thomas Lohnes

Olaf Zimmermann, geboren 1961, zweiter Bildungsweg, anschließend Volontariat zum Kunsthändler. Danach arbeitete er als Kunsthändler und Geschäftsführer verschiedener Galerien. 1987 gründete er eine Galerie für zeitgenössische Kunst in Köln und Mönchengladbach. Seit März 1997 ist Zimmermann Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, zudem Publizist sowie Herausgeber und Chefredakteur von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates. Seit Dezember 2016 ist er darüber hinaus Sprecher der Initiative kulturelle Integration.
Foto: Jule Roehr