„SCORING GIRLS*“ ist nicht unabhängig von der persönlichen Geschichte Tuğba Tekkals zu verstehen: Als Kurdin, als Jesidin, hat ihr der Fußball als junges Mädchen Kraft, Freiheit und Selbstvertrauen geschenkt. Für sie war immer klar: Kein junges Mädchen soll allein in ihrem Schmerz sitzen. Seit neun Jahren werden über 500 Mädchen in Köln, Berlin und im Irak dabei unterstützt, ihr Selbstvertrauen über den Fußball zu stärken. Teilhabe auf dem Platz heißt Teilhabe in der Gesellschaft! Das Angebot ist für die Teilnehmerinnen niedrigschwellig und kostenlos. Der Ansatz von „SCORING GIRLS*“ ist multiethnisch und multireligiös, und die Teilnehmerinnen kommen aus über 15 Nationen.
Es werden Mädchen und junge Frauen im Alter von 8 bis 18 Jahren erreicht. Viele der Teilnehmerinnen haben Fluchterfahrung oder Migrationsgeschichte, andere nicht. Eine Alternative zum Vereinssport wird geboten, die Zugänge reflektiert und niedrigschwellig arbeitet. Viele der Teilnehmerinnen werden begleitet während ihrer Schulzeit und im Übergang zur Arbeitswelt.
Um die Mädchen zu unterstützen, wird auf ein kostenloses Sportangebot gesetzt, das an jedem der Standorte wöchentlich angeboten wird. Die Trainerinnen und Mitarbeiterinnen setzen sich mit den Wünschen und Zielen der Mädchen auseinander – es geht auf und neben dem Feld um Partizipation und Mitgestaltung. Beim Training wird sich gezielt auf die Stärkung von Skills, die für die Mädchen auch in anderen Lebensbereichen nützlich sind, fokussiert: Teamwork, Selbstbewusstsein, Resilienz.
Die langfristige Begleitung und Unterstützung der Teilnehmerinnen an 10 Standorten ist weiterhin zu erhalten. Außerdem wird den Mädchen und ihren Geschichten eine Bühne gegeben, und es wird Sichtbarkeit für ihre Träume und ihren Schmerz geschaffen. Langfristig wird „SCORING GIRLS*“ deutschlandweit ausgebaut, um Mädchen sowohl in den Großstädten als auch auf dem Land, die Chance zu geben Teil des Projektes zu werden. Tugba Tekkal wünscht sich für jede einzelne Teilnehmerin, dass sie ihren Weg geht, dass sie sich bei den „SCORING GIRLS*“ wohlfühlt und ihre Träume verfolgt.
Sie ist überzeugt davon, dass Diversität keine Hürde ist, sondern eine Stärke. Und dass der Fußballplatz eine ungeheure Kraft hat, alle Menschen zusammenzubringen.