Mehrsprachigkeit wird bei Kindern mit Migrationshintergrund und muslimischen Glauben oft nicht als bereichernd oder kultiviert betrachtet, sondern weckt meist die Vermutung, dass ihr Deutsch einfach nicht gut ist. Vielmehr werden sie als hoffnungslose Problemfälle stigmatisiert, anstelle dieses Potenzial anzuerkennen und zu nutzen.
Die österreichische Journalistin Melisa Erkurt war mit dem Projekt „Newcomer“ des biber-Magazins an Wiener Brennpunktschulen und hat mehr als 500 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Ihre Beobachtungen hält sie in dem Buch „Generation haram“ fest und die lassen sich wie folgt zusammenfassen: Oft können Kinder und Jugendliche in der Schule nicht mehr genau das – sprich Schülerinnen und Schüler – sein. Insbesondere Kinder mit Migrationshintergrund geraten immer häufiger in Erklärungsnot über Sprache, Herkunft und Geschichte ihrer Eltern. Muslimische Jugendliche beispielsweise wissen meist selbst nicht recht, was der Islam eigentlich genau bedeutet, nutzen aber den vermeintlichen Glauben oft als Ausrede oder gar Druckmittel. So verfestigen sich bestimmte Vorurteile erst recht: „Die Schule als Mikrokosmus, sie spiegelt die Realität wider.“
Erkurt floh mit ihrer Mutter vor dem Bosnienkrieg nach Österreich. Sie selbst weiß, wie wichtig es ist, als Kind mit Migrationshintergrund Bezugspersonen zu haben, die einem Vertrauen schenken und einen fördern. Mit Vorträgen und Kolumnen will sie die Problematik der Diskriminierung in die Mehrheitsgesellschaft bringen, wo die Thematik zu oft nur als Randnotiz erscheint. In „Generation haram“ bringt sie es kurz und bündig genau auf den Punkt und gibt am Ende klare Empfehlungen, unter anderem den Unterricht prinzipiell an die Bedürfnisse und Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler anzupassen, das Angebot der Ganztagsschulen auszuweiten und vor allem Lehrerinnen und Lehrer in der Ausbildung intensiver für Diskriminierung zu sensibilisieren.
Kristin Braband
Melisa Erkurt. Generation haram. Warum Schule lernen muss, allen eine Stimme zu geben, Wien 2020