Initiative kulturelle Integration 21. Januar 2021 Logo_Initiative_print.png

Foto­wett­be­werb „Jüdi­scher All­tag in Deutsch­land“: Die prä­mier­ten Fotos ste­hen fest

Eine Aktion der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien, des Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für jüdi­sches Leben in Deutsch­land und den Kampf gegen Anti­se­mi­tis­mus, des Zen­tral­rats der Juden in Deutsch­land und der Initia­tive kul­tu­relle Integration

Berlin, den 21.01.2021. Gestern fand die digitale Jurysitzung des Fotowettbewerbs „Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland“ statt. Der Wettbewerb ist eine Aktion der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, des Zentralrats der Juden in Deutschland und der Initiative kulturelle Integration. Die Jury-Mitglieder wählten aus den insgesamt 654 Einreichungen die zehn zu prämierenden Fotos in vier verschiedenen Preiskategorien aus.

Bis zur feierlichen Prämierung am 12. März 2021 in der C/O Berlin Foundation müssen sich die Preisträgerinnen und Preisträger noch ein wenig gedulden. Erst dann werden die zehn Gewinnerfotos in Anwesenheit der Jury-Mitglieder bekannt gegeben.

Der Jury gehören an: Iris Berben (Schauspielerin), Stephan Erfurt (Vorstandsvorsitzender C/O Berlin Foundation), Dalia Grinfeld (stellvertretende Direktorin für Europäische Angelegenheiten bei der Anti-Defamation League (ADL)), Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters MdB, Dr. Felix Klein (Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus), Shelly Kupferberg (Journalistin und Moderation), Patricia Schlesinger (Intendantin des rbb), Dr. Josef Schuster (Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland) und Olaf Zimmermann (Sprecher der Initiative kulturelle Integration).

Der Fotowettbewerb soll die Vielfalt, den Reichtum, aber auch die Normalität jüdischen Lebens als integrativen Bestandteil der deutschen Gesellschaft herausstellen.

Der Sprecher der Initiative kulturelle Integration, Olaf Zimmermann, sagte: „654 Fotos – vom Schnappschuss bis zur künstlerischen Fotografie – lagen uns zur Auswahl vor. Die beeindruckende Vielfalt und Qualität hat uns die Entscheidung schwer gemacht. Dennoch hat sich die Jury gestern auf zehn hervorragende Fotos einigen können, die in ausgezeichneter Weise die ganze Bandbreite des jüdischen Lebens heute in Deutschland widerspiegeln. Freuen Sie sich auf die Bekanntgabe im Rahmen der Preisverleihung im März in Berlin!“


  • Weitere Informationen über den Fotowettbewerb „Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland“ finden Sie hier.

Die Initiative kulturelle Integration legt außerdem einen Tagungsband zur Frage „Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist nie abgeschlossen – 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz“ vor

Die Autorinnen und Autoren sind: Ester Amrami, Aleida Assmann, Micha Brumlik, Saba-Nur Cheema, Johann Hinrich Claussen, Mark Dainow, Jo Frank, Viola B. Georgi, Raphael Gross, Elke Gryglewski, Hans Dieter Heimendahl, Doron Kiesel, Felix Klein, Dani Kranz, Shelly Kupferberg, Yael Kupferberg, Sylvia Löhrmann, Daniel Lörcher, Josef Schuster, Christian Staffa, Natan Sznaider, Ali Ertan Toprak, Mirjam Wenzel, Annette Widmann-Mauz, Lea Wohl von Haselberg, Mirjam Zadoff, Felix Zimmermann und Olaf Zimmermann.

Die Buchvorschau mit Inhaltsverzeichnis, Vorwort der Herausgeber und Autorinnen- und Autorenverzeichnis finden Sie hier.

Bestellen Sie den Tagungsband „Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist nie abgeschlossen – 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz“ zum Subskriptionspreis von 15,90 Euro – noch bis zum 24.01.2021. Ab dem 25.01.2021 beträgt der reguläre Preis dann 19,80 Euro

Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist nie abgeschlossen – 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz
Herausgegeben von Doron Kiesel, Natan Sznaider und Olaf Zimmermann,
ISBN: 978-3-947308-30-9,
224 Seiten, 19.80 Euro.

Copyright: Alle Rechte bei Initiative kulturelle Integration

Adresse: https://www.kulturelle-integration.de/2021/01/21/fotowettbewerb-juedischer-alltag-in-deutschland-die-praemierten-fotos-stehen-fest/