Mediendienst Integration sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Werkstudenten (m/w/d)
Der MEDIENDIENST INTEGRATION ist ein Informationsdienst für Journalist*innen zu Fragen der Einwanderungsgesellschaft. Er arbeitet eng mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen und fördert eine sachliche und differenzierte Berichterstattung zu Migrations- und Integrationsthemen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Werkstudent*innen. Die Stellen sind zunächst bis zum 31. Dezember 2021 befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit ist wünschenswert.
Was wir bieten:
- Vertiefte Einblicke in die Debatten und Berichterstattung zu Migrations- und Integrationsthemen
- Mitarbeit in einem netten, vielfältigen und engagierten Team in Berlin
- Vielseitige Aufgaben
- Ein Stundenumfang von bis zu 20 Stunden in der Woche.
- Arbeiten im Home Office ist möglich
Eure zukünftigen Aufgaben:
- Eigene Recherchen im Bereich Migration und Integration zur Unterstützung journalistischer Beiträge
- Mitarbeit im Social-Media-Team (insb. Twitter und Instagram)
- Unterstützung im Bereich E-Learning
- Verwaltung der Datenbank
- Unterstützung der Veranstaltungsplanung und -organisation
- Allgemeine Büroorganisation je nach Bedarf
Was wir voraussetzen:
- Du bist immatrikuliert.
- Du bist mit Fragen und Inhalten der Migrationsforschung vertraut.
- Du recherchierst gerne und arbeitest selbstständig.
- Du bringst hohes Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Serviceorientierung mit.
- Du hast eine hohe Affinität zu Social Media und kennst Dich insbesondere mit Instagram aus.
- Du verfügst über sehr gute MS Office-Kenntnisse (Word, Excel, Power-Point).
- Du hast Erfahrungen im Umgang mit Mac OS X.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Teams bereichern. Bewerbungen bitte mit Anschreiben, Lebenslauf (ohne Foto) und Zeugnissen in einem pdf-Dokument bis 21.03.2021 an: bewerbung@mediendienst-integration.de.
Bewerbungen können auch in verschlüsselter Form per E-Mail gesendet werden.