studierende 15. Juni 2022 Logo_Initiative_print.png

Pro­jekt der Woche: „Klappe auf!“

Die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e.V. engagiert sich mit ihrem Projekt „Klappe auf!“ für rassismuskritische und diskriminierungssensible Bildung in schulischen sowie außerschulischen Kontexten. Dabei greift das Projekt das Medium Film als Mittel für eine demokratie- und diversitätsfördernde Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen auf. Mit den demokratie- und medienpädagogischen Bildungsformaten verfolgt „Klappe auf!“ sowohl das Ziel, das Empowerment von Jugendlichen, die von Rassismus und Diskriminierung betroffen sind, zu fördern als auch eine Vielzahl von jungen Menschen sowie pädagogische Fachkräfte für die Thematik zu sensibilisieren.

Um Jugendliche mit Rassismuserfahrungen im Empowerment zu unterstützen, arbeitet „Klappe auf!“ mit Migrant*innenselbstorganisationen wie der Rostocker Initiative „Jugend Spricht“ zusammen, die die Empowerment-Workshops durchführen. Im Falle der Sensibilisierung von Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften für das Thema Rassismus bietet das Projekt Filmdiskussions-Workshops an. Dabei werden themenbezogene Kurzfilme genutzt, um mit den Zielgruppen über Rassismus und Diskriminierung ins Gespräch zu kommen. Diese Workshops beinhalten auch machtkritische Aspekte, womit zur Reflexion von Privilegien angeregt wird, um eigene vorurteilsbasierte Verhaltensweisen zu verändern. Daneben bietet „Klappe auf!“ Workshops zu den Themen Kinderrechte, Fake News und Filmerstellung an. Mit ersteren werden Kinder und Jugendliche über ihre Rechte aufgeklärt, mit den beiden letzteren werden Jugendliche und pädagogische Fachkräfte in ihren Medienkompetenzen gefördert. Sie lernen, Fake News zu erkennen und eigene Filme zu erstellen.

Im Zeitraum von 2021 bis 2022 fand außerdem ein Filmideen-Wettbewerb statt, der interessierten jungen Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren offenstand. Eine divers besetzte Jury wählte acht Filmideen aus, die eine Förderung für die Umsetzung erhielten. So konnten die Gewinnerinnen und Gewinner – mit Unterstützung von Medienpädagoginnen und -pädagogen – aus ihrer Idee einen Film entstehen lassen. Trotz der widrigen pandemischen Umstände wurden sechs Filme umgesetzt, die in der weiteren rassismuskritischen und diskriminierungssensiblen Bildungsarbeit von „Klappe auf!“ Verwendung finden werden. Mit diesem Format erreicht das Projekt unmittelbar die teilnehmenden Jugendlichen und langfristig eine große Öffentlichkeit durch die Präsentation und Verbreitung der entstandenen Filme.

„Klappe auf!“ ist 2020 gestartet und läuft bis einschließlich 2024. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie vom Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und der F.C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz gefördert.

Nähere Informationen zu „Klappe auf!“ finden Sie hier.

Copyright: Alle Rechte bei Initiative kulturelle Integration

Adresse: https://www.kulturelle-integration.de/2022/06/15/projekt-der-woche-klappe-auf/