
Projekt der Woche: „Begegnungsraum Stuttgart“
Der „Begegnungsraum“ ist ein mitten im Herzen Stuttgarts gelegener Treffpunkt für alle in Stuttgart lebenden Menschen. Das Ziel ist es, den Austausch zwischen Personen unterschiedlicher kultureller, sozialer, religiöser und politischer Hintergründe zu ermöglichen. Dabei bietet er allen Besucherinnen und Besuchern – egal ob alteingesessen oder neu zugewandert – eine Plattform zur niederschwelligen Vernetzung.
Der „Begegnungsraum Stuttgart“ fordert und fördert die Eigeninitiative jeder und jedes Einzelnen, stößt Prozesse des Community Buildings an und leistet damit einen relevanten Beitrag im Sozialraum. Zusätzlich befördert er die institutionelle Vernetzung und dient der Hebung von Synergien im urbanen Raum. Um dies zu ermöglichen, gibt es eine Bandbreite an Aktivitäten. Von Kreativ- und Lernangeboten, Diskussions-, Informations- und Beratungsforen über Kulturveranstaltungen bis hin zu Open Space Formaten ist vieles geboten.
Die Umsetzung findet durch eine Mischung von engagierten Personen, vorwiegend durch freiwilliges Engagement getragenen Initiativen und Organisationen oder städtischen Institutionen sowie von einem hauptamtlichen Team und dem transkulturellen Vorstand des Begegnungsraum e.V. statt.
Kooperationspartner und Förderer sind:
- Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
- Landeshauptstadt Stuttgart, Willkommensräume
- Universität Stuttgart
- startsocial e.V.
- Start with a Friend e.V.
- Zusammenleben Willkommen
- Coexist e.V.
- 1000 Drawings Stuttgart
- Future Fashion
- Black Community Foundation Stuttgart
- Gute Wolke
- NIFA Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit
Weitere Informationen zum „Begegnungsraum Stuttgart“ finden Sie hier.